Aufgrund von Umbauarbeiten ist der Haupteingang derzeit gesperrt. Bitte benutzen Sie den Seiteneingang.
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
der städtische Betriebshof bietet einen LKW geschlossen (Kastenwagen) zum Verkauf an:
Fahrzeugdaten:
Mindestgebot: 2.000 €
Der Verkauf erfolgt an den/die Meistbietende*n.
Bitte reichen Sie Ihr Angebot bis zum 05.05.2025 in einem verschlossenen Umschlag, versehen mit Ihrem Namen, Anschrift und Telefonnummer sowie der gebotenen Summe, bei der Stadtverwaltung Aßlar, Mühlgrabenstraße 1, 35614 Aßlar, Abteilung Zentrale Dienste, z. Hd. Frau Julia Scheiter ein.
Für Rückfragen steht Ihnen der Betriebshofleiter, Herr Markus Löll, Tel.: 06441 803-460 gerne zur Verfügung.
Informieren Sie bitte auch Bürger und Waldbesucher in geeigneter Weise und weisen auf die Bestimmungen des § 8 HWaldG Waldschutz hin.
Behördlich abgenommene Einrichtungen zur Unterhaltung eines Feuers (Grillhütten), die entspr. baulich gegen Funkenflug etc. gesichert sind, dürfen vorerst weiterbetrieben werden. Es ist jedoch deutlich auf Einhaltung der Nutzungsbestimmungen hinzuweisen, insb. bzgl. der Überwachung des Feuers, der Löschung sowie der Entsorgung der Feuerreste (Asche, Glut). Sonstiges offenes Feuer einschl. Rauchen sind im Wald und im Abstand bis zu 100 m vom Wald untersagt.
Ab dem 1. Mai 2025 müssen alle Fotos für Personalausweise und Reisepässe digital übermittelt werden. Diese neuen Regeln gelten für alle deutschen Ausweisbehörden.
So machen Sie ab 1. Mai Ihre neuen Bilder:
Sie benötigen neue Bilder für Ihren Ausweis oder Reisepass? Dieses können Sie bei einem Fotodienstleister oder einem Fotostudio mit zertifizierter Cloudanbindung machen.
Fotos in Papierform werden ab dem 1. Mai nicht mehr angenommen, sodass der Prozess insgesamt schneller und einfacher gestaltet wird.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das Einwohnermeldeamt der Stadt Aßlar.
Ab sofort reichen Sie Ihre Hundeanmeldungen über unser Onlineportal ein. Bitte nutzen Sie hierfür folgenden Link:
https://portal-civ.ekom21.de/civ.public/start.html?oe=00.00.AS.2.2&mode=cc&cc_key=AnmeldungHund
Was ist der Bücheranhänger?
Mit der Unterstützung des DBV (Deutscher Bibliotheksverband) und dem Bundesprogramm: „Vor Ort für alle“ wurde ein PKW-Anhänger angeschafft, der feste Standorte in den Stadtteilen anfährt. Vor Ort können dann die im Anhänger enthaltenen Bücher und Medien ausgeliehen, getauscht oder auch behalten werden. Das Aßlarer Modell hat den Vorteil, dass die Medien nahe zu den Nutzer*innen gebracht werden können - also ein attraktives Angebot z.B. für Senior*innen in den entlegeneren Stadtteilen. Im Gegenzug gibt es feste Öffnungszeiten, zu denen Bürger*innen das Angebot wahrnehmen können.
Für die Nutzung des Angebotes gibt es einige Regeln, die im Anhänger einsehbar sind.
Die Zeiten, wann der Bücheranhänger an welchem Standort steht, können Sie der PDF-Datei entnehmen: