Das Rathaus der Stadt Aßlar bleibt am Freitag, 27. Mai 2022, geschlossen.
Bitte vereinbaren Sie vor Ihrem Besuch einen Termin |
Am 27. und 28. Mai 2022 erwarten euch die Mitarbeiter*innen des Kontaktzentrums an der KiTa Flohkiste in Bechlingen.
Vor Ort sind sie freitags von 14:00 bis 18:00 Uhr und samstags von 14:00 bis 18:00 Uhr.
Bei Regen gilt: ein paar Tropfen machen uns nichts aus. Wenn’s kräftig regnet bleiben wir zuhaus.
Wir freuen uns auf euch!
Die weiteren Termine und Standplätze lauten wie folgt:
vor den Sommerferien
freitags 14:00 Uhr – 18:00 Uhr samstags 10:30 Uhr – 16:00 Uhr
4./5. Juni | Werdorf/1250 Jahr-Feier | Schlossplatz |
10./11. Juni | Kernstadt, Ziegelei | Spielplatz Mitte |
17./18. Juni | Oberlemp | Roßkothen-Platz |
24./25. Juni | Klein-Altenstädten | Spielplatz |
1./2. Juli | Bermoll | Spielplatz |
8./9. Juli | Kernstadt, Ziegelei | Spielplatz Mitte |
15./16. Juli | Bechlingen | KiTa |
während der Sommerferien
dienstags bis freitags 10:30 Uhr – 16:00 Uhr
26. - 29 Juli | Werdorf | Schlossplatz |
2. - 5. August | Bechlingen | KiTa |
9. - 12. August | Oberlemp | Roßkothen-Platz |
16. - 19. August | Ziegelei | Spielplatz Mitte |
23. - 26. August | Klein-Altenstädten | Spielplatz |
30. August - 2. September | Berghausen | Spielplatz |
Die Standorte finden Sie auch auf der Homepage des Kontaktzentrums www.kontakt-asslar.de und vielen innerörtlichen Bushaltestellen.
Das Spielmobil kann jeweils nur unter den aktuell gültigen Pandemie-Hygieneregeln mit eingeschränktem Betrieb stattfinden.
Übrigens: Für Ortsvereine und Verbände besteht die Möglichkeit, dass „Klonkie-Bonkie“ kostenlos gegen Kaution auszuleihen (Tel. 06441 209882).
Am Samstag, 18. Juni 2022 findet um 11:30 Uhr eine Funktionsprüfung der Sirenen zur Warnung der Bevölkerung statt. Zu diesem Zweck wird eine Minute lang das auf- und abschwellende Signal „Warnung der Bevölkerung“ ertönen. Alle Sirenensignale zur Warnung der Bevölkerung und die hiermit verbundenen Verhaltensregeln sind im Schaubild erklärt.
Die Laguna Aßlar - Die Mittelhessentherme sucht zur sofortigen Einstellung für unsere Wasseraufsicht zuverlässige und freundliche
Fachangestellte für Bäderbetriebe (m/w/d)
Rettungsschwimmer (m/w/d)
Sollten wir Ihr Interesse an einer kundenorientierten Beschäftigung (auch an Wochenenden und Feiertagen) geweckt haben, senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bitte elektronisch an personalamt@asslar.de oder in Papierform an den Magistrat der Stadt Aßlar, Personalamt, Mühlgrabenstraße 1, 35614 Aßlar. Bitte reichen Sie in den Bewerbungsunterlagen nur Kopien ein, da es uns aus organisatorischen Gründen nicht möglich, Ihre Bewerbungsunterlagen zurückzusenden.
Als Ansprechpartner steht Ihnen Herr Oliver Krämer, Telefon 06441 803 - 36, gerne zur Verfügung.
Wichtiger Hinweis zum Schutz und vertrauensvollen Umgang mit Ihren Daten:
Die Erfassung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungsverfahrens erfolgt auf Grundlage des Artikels 88 Abs. 1 der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) in Verbindung mit § 23 Hessisches Datenschutz- und Informationsfreiheitsgesetzes. Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich ausdrücklich einverstanden, dass die von Ihnen übersandten Daten zum Zwecke des Bewerbungsverfahrens Verwendung finden dürfen. Diese Einwilligung ist jederzeit widerruflich (Art. 7 Abs. 3 S. 1 Datenschutz-Grundordnung). Ihre personenbezogenen Daten werden beginnend mit dem Eingang Ihrer Bewerbung bis sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gespeichert und sodann gelöscht.
Auch in diesem Jahr haben wir für alle Freunde der Aßlarer Sommer-Matineen eine Bröschüre herausgebracht.
Sie kann bei den einzelnen Konzert mitgenommen werden oder auch im Rathaus sowie Geschäften und Arztpraxen.
Wenn Sie möchten, können Sie sich die Matinee-Broschüre hier auch einfach herunterladen.
Ein eigenes Schwimmbecken im Garten sorgt nicht nur bei Kindern für größtes Vergnügen. Auch bei Erwachsenen liegt die schnell zu erreichende Erfrischung im Trend. Die Rekord-temperaturen der letzten Sommer haben die Nachfrage nach Gartenpools noch weiter erhöht. Doch immer noch gibt es einige Unklarheiten, die das Befüllen des hauseigenen Pools betreffen. Hier möchten die Stadtwerke Aßlar Abhilfe schaffen und die wichtigsten Eckpunkte für einen gelungen Start aufzeigen.
Auch wenn die Befüllung mit Hilfe eines herkömmlichen Gartenschlauchs etwas Zeit in Anspruch nimmt, ist der Verleih eines Standrohrs seitens der Stadtwerke aus Verkehrs-sicherungsgründen nicht möglich. Des Weiteren ist die Poolbefüllung über einen sogenannten Gartenwasserzählen nicht erlaubt Dieser ist ausschließlich für die Bewässerung des Gartens vorgesehen, da hierfür keine Abwassergebühren anfallen. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtwerke können bei Bedarf das Befüllen des Pools übernehmen, jedoch fallen hierbei zu den Wassergebühren noch zusätzliche Kosten für Personal und Fahrzeug an.
Ebenso gibt es bei der ordnungsgemäßen Entsorgung des Wassers einige Punkte zu beachten. So wird zwar beim Befüllen Frischwasser eingesetzt, einfach in das Erdreich abgelassen oder zum Gießen verwendet werden darf es hingegen nicht. Im Laufe der Zeit wird es in der Regel mit Chemikalien versetzt oder in seinen Eigenschaften durch z.B. Sonnencreme verändert. Somit handelt es sich nun um Abwasser, welches wiederum in die Kanalisation eingeleitet und von Kläranlagen gereinigt werden muss. Entsprechende Kanalgebühren sind für dieses Wasser zu entrichten.
Die Stadtwerke Aßlar bitten um die Beachtung und Akzeptanz dieser Regelungen. Sie dienen der Gebührengerechtigkeit für alle Einwohnerinnen und Einwohner unserer Stadt.
Die Stadt Aßlar sucht zum frühestmöglichen Zeitpunkt einen
Hier können Sie Ihre Stärken unter Beweis stellen:
Das bringen Sie im besten Fall mit:
Sie können nicht hinter jedem Punkt einen Haken setzen? Kein Problem! Wir würden Sie dennoch gerne kennenlernen und Sie bei Ihrer Entwicklung unterstützen.
Darauf können Sie sich bei uns freuen:
Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte elektronisch an personalamt@asslar.de oder in Papierform an den Magistrat der Stadt Aßlar, Personalamt, Mühlgrabenstr. 1, 35614 Aßlar. Bitte reichen Sie in den Bewerbungsunterlagen nur Kopien ein, da es uns aus organisatorischen Gründen nicht möglich ist, Ihre Bewerbungsunterlagen zurückzusenden.
Ein offenes Ohr für die Ängste und Probleme der Aßlarer Bürger bieten, das hat der „Schutzmann vor Ort“ Kriminaloberkommissar Andreas Püchner bei seiner Ernennung schon angekündigt.
Außer bei seinen Rundgängen durch Aßlar und seine Stadtteile, ist er mittwochs auch während regelmäßig stattfindender Sprechzeiten im KuBa, Bachstr. 39, Kernstadt Aßlar, tun.
Weitere Sprechzeiten in den Stadtteilen sind in Planung.
Im KuBa ist er für Sie immer mittwochs von 10:00 bis 12:00 Uhr und freitags zwischen 14:00 und 17:00 Uhr ganz ohne vorherige Terminabsprache anzutreffen.
Stellenangebot Systemadministrator (m/w/d) bei der Stadt Aßlar
Für eine zukunftsfähige IT-Infrastruktur der Stadtverwaltung Aßlar suchen wir eine IT-Fachkraft (m/w/d), die aktiv und motiviert in unserer IT-Abteilung die vielseitigen Aufgaben und Anforderungen realisiert. Die Stadt Aßlar hat mit 150 Usern inkl. Außenstellen eine entsprechend große IT-Landschaft mit all ihren Herausforderungen zu verwalten.
Ihr Anforderungsprofil:
Ihre Aufgaben:
Administration der zentralen Sicherheitseinrichtungen (Firewall, Virenschutz, DMZ…)
Konfiguration und Wartung der Domänen- und Netzwerkdienste
Überwachung und Monitoring
Planung, Installation, Konfiguration und Wartung einer Monitoring-Lösung zur Überwachung aller Server und Netzwerkkomponenten
DV-Benutzerbetreuung
Was wir Ihnen bieten:
Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht. Insbesondere möchten wir auch schwerbehinderte Bewerber (w/m/d) fördern und bitten sie, sich bei entsprechender Eignung zu bewerben.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbungsunterlagen ausschließlich per E-Mail und im PDF-Format an personalamt@asslar.de.
Für weitere Informationen steht Ihnen Herr Löhr, Leiter des Fachdienstes Zentrale Dienste, Finanzen, unter markus.loehr@asslar.de zur Verfügung.
Die Einschränkungen der Corona-Pandemie haben es notwendig gemacht, die Besuche im Rathaus der Stadt Aßlar nur noch nach Terminabsprache zu ermöglichen.
Sie haben schnell gemerkt, dass dieser Schritt Ihnen Vorteile bringt, denn lange Wartezeiten im Rathaus sind seither Geschichte.
Bereits bei der Terminvergabe wird mitgeteilt, welche Unterlagen mitzubringen sind und mit welchen Kosten ggf. zu rechnen ist.
Erscheint man rechtzeitig zum Termin und hat alles Erforderliche bei sich, hat man innerhalb kürzester Zeit sein Anliegen erledigt.
Ab sofort wird die Terminbuchung sogar noch einfacher: über www.asslar.de können die Termine für das Einwohnermeldeamt rund um die Uhr auch online vereinbart werden.
Selbstverständlich wird bei der Buchung auch mitgeteilt, was mitzubringen ist und auf Wunsch erfolgt sogar eine Erinnerung per E-Mail.
Wir freuen uns, Ihnen dieses Angebot machen zu können und sind uns sicher, dass es in Zukunft rege genutzt werden wird.