Bitte vereinbaren Sie vor Ihrem Besuch einen Termin |
Immer wieder werden ältere Menschen Opfer von Trickbetrügern, die sich mit sogenannten Schockanrufen vorwiegend an alleinstehende Personen wenden. So geschah es im April auch in Aßlar, als einer Dame am Telefon vorgegaukelt wurde, ihr Sohn habe einen Verkehrsunfall verursacht, bei dem ein Radfahrer gestorben sei. Er werde von der Polizei festgehalten, könne aber gegen eine Kaution freigelassen werden. Es komme gleich ein Taxi vorbei, mit dem die Dame zu ihrer Bank fahren und dort 45.000€ abheben sollte. Der Betrag werde dann bei ihr zu Hause abgeholt. Der Taxifahrer kam auch, war aber glücklicherweise so geistesgegenwärtig, dass er die Dame nicht zu ihrer Bank fuhr, sondern die Polizei rief. Solche und andere Tricks werden angewandt, um ältere Menschen um ihr Erspartes zu bringen.
Der Seniorenbeirat nimmt diese Vorkommnisse zum Anlass, eine Veranstaltung mit einem kompetenten Vertreter der Beratungsstelle der Hessischen Polizei, Herrn Michael Michel, durchzuführen, mit der über die Vorgehensweisen der Betrüger und mögliche Schutzmaßnahmen dagegen informiert werden soll.
Die Veranstaltung findet statt:
am Mittwoch, 13.07.2022 um 17.00 Uhr
im Bornbergsaal der Stadthalle Aßlar.
Das Thema:
„Enkeltrick“
Straftaten zum Nachteil älterer Menschen
Der Vortrag wird ca. 1 Stunde dauern. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zu Fragen. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.
Am 8. und 9. Juli 2022 erwarten euch die Mitarbeiter*innen des Kontaktzentrums auf dem Spielplatz Mitte in der Ziegelei in der Kernstadt.
Vor Ort sind sie freitags von 14:00 bis 18:00 Uhr und samstags von 14:00 bis 18:00 Uhr.
Bei Regen gilt: ein paar Tropfen machen uns nichts aus. Wenn’s kräftig regnet bleiben wir zuhaus.
Wir freuen uns auf euch!
Die weiteren Termine und Standplätze lauten wie folgt:
vor den Sommerferien
freitags 14:00 Uhr – 18:00 Uhr samstags 10:30 Uhr – 16:00 Uhr
15./16. Juli | Bechlingen | KiTa |
während der Sommerferien
dienstags bis freitags 10:30 Uhr – 16:00 Uhr
26. - 29 Juli | Werdorf | Schlossplatz |
2. - 5. August | Bechlingen | KiTa |
9. - 12. August | Oberlemp | Herbert-Roßkothen-Platz |
16. - 19. August | Ziegelei | Spielplatz Mitte |
23. - 26. August | Klein-Altenstädten | Spielplatz |
30. August - 2. September | Berghausen | Spielplatz |
Die Standorte finden Sie auch auf der Homepage des Kontaktzentrums www.kontakt-asslar.de und vielen innerörtlichen Bushaltestellen.
Das Spielmobil kann jeweils nur unter den aktuell gültigen Pandemie-Hygieneregeln mit eingeschränktem Betrieb stattfinden.
Übrigens: Für Ortsvereine und Verbände besteht die Möglichkeit, dass „Klonkie-Bonkie“ kostenlos gegen Kaution auszuleihen (Tel. 06441 209882).
Die Ausgabe 112 (Juli/August 2022) der "Seniorenpost Aßlar" ist da. - Auch digital.
Stöbern Sie online in unserem beliebten Seniorenmagazin. Es erwarten Sie wieder viele interessante Themen, Beiträge unserer Leser:innen und weitere spannende und informative Inhalte.
Hiermit laden wir Sie zur Bürgerversammlung in Form eines Bürgerforums für Samstag, den
09. Juli 2022 von 10:00 bis 14:00 Uhr in die Stadthalle Aßlar recht herzlich ein.
Wofür ist das Ordnungsamt zuständig?
Was machen die Stadtwerke Aßlar?
Was benötige ich zur Beantragung meines Personalausweises?
In welchen Bereichen kann ich eine Ausbildung bei der Stadt Aßlar machen?
Diese und viele andere Fragen zu unserer Stadt und der Stadtverwaltung möchten wir Ihnen in diesem Bürgerforum mit Messecharakter, das im großen Saal der Stadthalle und dem angrenzenden Außenbereich stattfinden wird, gerne beantworten und vor allem die Zeit nutzen, um mit Ihnen in den Austausch zu kommen.
Getreu dem Motto „Anregen – Informieren - Austauschen; unsere Stadt stellt sich vor“ möchten wir mit diesem Format einen neuen Kurs für die jährlich durchzuführende Bürgerversammlung beschreiten. Insbesondere durch die Einschränkungen der letzten zwei Jahre, aufgrund der Corona-Pandemie, ist der zwischenmenschliche Kontakt und der direkte Austausch zur Kommunalpolitik und der Stadtverwaltung nicht immer möglich gewesen. Daher soll diese Bürgerversammlung mit Messecharakter die Chance bieten, dass sich die Bürgerinnen und Bürger über die Themen, die sie interessieren, direkt informieren können. Die einzelnen Fachbereiche der Stadtverwaltung werden sich an Ständen präsentieren und im Rahmen von Impulsvorträgen wird über aktuelle Themen sowie neue und bereits umgesetzte Projekte referiert. So wird unter anderem auch Landschaftsgärtner Lüder Nobbmann anwesend sein, der den Memoriamgarten auf dem Friedhof in Aßlar gestaltet. Zugleich präsentieren Vertreter der Sonneninitiative e.V., das Projekt der Bürgersonnenkraftwerke auf den Dächern von städtischen Gebäuden, das noch in diesem Jahr gemeinsam mit Ihnen umgesetzt werden soll. Der städtische Betriebshof wird über seine Arbeit informieren und präsentiert eine Auswahl der Fahrzeuge und Geräte. Ebenso wird die Aßlarer Feuerwehr mit einigen Fahrzeugen und der Jugendfeuerwehr vor Ort sein, um ihre Arbeit und Aufgaben vorzustellen.
Wir freuen uns auf einen gemeinsamen Austausch und einen informativen Tag mit Ihnen.
Katharina Schäfer | Christian Schwarz |
Stadtverordnetenvorsteherin | Bürgermeister |
Stadthalle
10:00 Eröffnung durch den Bürgermeister und die Stadtverordnetenvorsteherin
Clubraum
10:15 HFA-Vorsitzender / Fachdienst Finanzen
10:40 Sozialausschuss-Vorsitzender / FD Soziales-Personal / Kitas / Kontakt / Sozialstation
11:30 Bau-Ausschuss-Vorsitzender / FD Bauen / Betriebshof / Forst / Stadtwerke / Laguna
12:30 Sicherheit / Ordnung / Bürgerservice / Standesamt / Friedhof / Feuerwehr / Schutzmann vor Ort
13:00 Seniorenbeirat / Ausländerbeirat / Jugendforum
In den ersten beiden Ferienwochen, vom 25.07 – 05.08.2022, habt ihr die Möglichkeit bei den zahlreichen Freizeitangeboten mitzumachen. Auch dieses Jahr haben wir einige tolle Ausflüge geplant: Angefangen beim Affen- und Vogelpark in Eckenhagen, über einen Besuch beim Jäger, bis hin zum Technikmuseum in Sinsheim. Dazu kommen noch einige weitere Ausflüge wie etwa zur Lochmühle, zum Felsenmeer, in den Opel Zoo, zur kleinen Farm von Charly und zum Bowling.
Der Obst- und Gartenbauverein in Werdorf wird gemeinsam mit uns ein kleines Kresse-Beet gestalten. Das IdeenWerk22 bringt uns das Töpfern und Nähen näher, unser Lokales Eiscafé zeigt uns wie man Eis herstellt und die Young Scientist nehmen uns auf eine Bacherkundung mit und geben uns Einblicke in die besten Chemie-Experimente!
Neben den spannenden Ausflügen haben wir ebenfalls Platz für allerlei Kreatives, aber auch Sportliches gelassen!
Kreativ austoben dürft ihr euch bei Miriams Malkurs, beim Sauerei-Malen, beim Digital Art Kurs, bei einer Graffiti-Aktion oder beim Batiken sowie beim Porzellanmalen. Außerdem basteln wir Memoboards, Insektenhotels und gruselige Monster bei einem zweiteiligen Monster-Piñata-Kurs.
Für alle, die gerne draußen an der frischen Luft etwas unternehmen möchten, bieten sich die Fahrradtouren, geteilt in Anfänger und Fortgeschrittene, ein Fußballturnier im Soccer-Käfig, die Stadtrallye durch Aßlar oder eine gemeinsame Müll & Grill Aktion an.
Wir freuen uns riesig auf euch und eine tolle Zeit während des Sommerferienprogramms!
Der Kartenvorverkauf für die Kursangebote des Aßlarer Sommerferien Programmes findet am Donnerstag, den 07. Juli 2022, von 15.00 – 18.30 Uhr in der Kontakt- und Beratungsstelle Aßlar statt.
Eine telefonische Reservierung ist nicht möglich!
Weitere Infos unter www.kontakt-asslar.de, in der KONTAKT- und Beratungsstelle sowie in der Stadtbücherei.
Die Laguna Aßlar - Die Mittelhessentherme sucht zur sofortigen Einstellung für unsere Wasseraufsicht zuverlässige und freundliche
Fachangestellte für Bäderbetriebe (m/w/d)
Rettungsschwimmer (m/w/d)
Sollten wir Ihr Interesse an einer kundenorientierten Beschäftigung (auch an Wochenenden und Feiertagen) geweckt haben, senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bitte elektronisch an personalamt@asslar.de oder in Papierform an den Magistrat der Stadt Aßlar, Personalamt, Mühlgrabenstraße 1, 35614 Aßlar. Bitte reichen Sie in den Bewerbungsunterlagen nur Kopien ein, da es uns aus organisatorischen Gründen nicht möglich, Ihre Bewerbungsunterlagen zurückzusenden.
Als Ansprechpartner steht Ihnen Herr Oliver Krämer, Telefon 06441 803 - 36, gerne zur Verfügung.
Wichtiger Hinweis zum Schutz und vertrauensvollen Umgang mit Ihren Daten:
Die Erfassung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungsverfahrens erfolgt auf Grundlage des Artikels 88 Abs. 1 der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) in Verbindung mit § 23 Hessisches Datenschutz- und Informationsfreiheitsgesetzes. Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich ausdrücklich einverstanden, dass die von Ihnen übersandten Daten zum Zwecke des Bewerbungsverfahrens Verwendung finden dürfen. Diese Einwilligung ist jederzeit widerruflich (Art. 7 Abs. 3 S. 1 Datenschutz-Grundordnung). Ihre personenbezogenen Daten werden beginnend mit dem Eingang Ihrer Bewerbung bis sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gespeichert und sodann gelöscht.
Die Stadt Aßlar sucht zum frühestmöglichen Zeitpunkt einen
Hier können Sie Ihre Stärken unter Beweis stellen:
Das bringen Sie im besten Fall mit:
Sie können nicht hinter jedem Punkt einen Haken setzen? Kein Problem! Wir würden Sie dennoch gerne kennenlernen und Sie bei Ihrer Entwicklung unterstützen.
Darauf können Sie sich bei uns freuen:
Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte elektronisch an personalamt@asslar.de oder in Papierform an den Magistrat der Stadt Aßlar, Personalamt, Mühlgrabenstr. 1, 35614 Aßlar. Bitte reichen Sie in den Bewerbungsunterlagen nur Kopien ein, da es uns aus organisatorischen Gründen nicht möglich ist, Ihre Bewerbungsunterlagen zurückzusenden.
Ein offenes Ohr für die Ängste und Probleme der Aßlarer Bürger bieten, das hat der „Schutzmann vor Ort“ Kriminaloberkommissar Andreas Püchner bei seiner Ernennung schon angekündigt.
Außer bei seinen Rundgängen durch Aßlar und seine Stadtteile, ist er mittwochs auch während regelmäßig stattfindender Sprechzeiten im KuBa, Bachstr. 39, Kernstadt Aßlar, tun.
Weitere Sprechzeiten in den Stadtteilen sind in Planung.
Im KuBa ist er für Sie immer mittwochs von 10:00 bis 12:00 Uhr und freitags zwischen 14:00 und 17:00 Uhr ganz ohne vorherige Terminabsprache anzutreffen.
Die Einschränkungen der Corona-Pandemie haben es notwendig gemacht, die Besuche im Rathaus der Stadt Aßlar nur noch nach Terminabsprache zu ermöglichen.
Sie haben schnell gemerkt, dass dieser Schritt Ihnen Vorteile bringt, denn lange Wartezeiten im Rathaus sind seither Geschichte.
Bereits bei der Terminvergabe wird mitgeteilt, welche Unterlagen mitzubringen sind und mit welchen Kosten ggf. zu rechnen ist.
Erscheint man rechtzeitig zum Termin und hat alles Erforderliche bei sich, hat man innerhalb kürzester Zeit sein Anliegen erledigt.
Ab sofort wird die Terminbuchung sogar noch einfacher: über www.asslar.de können die Termine für das Einwohnermeldeamt rund um die Uhr auch online vereinbart werden.
Selbstverständlich wird bei der Buchung auch mitgeteilt, was mitzubringen ist und auf Wunsch erfolgt sogar eine Erinnerung per E-Mail.
Wir freuen uns, Ihnen dieses Angebot machen zu können und sind uns sicher, dass es in Zukunft rege genutzt werden wird.