Öffnungszeiten und Lieferdienste der Lebensmittelgeschäfte sowie Gaststätten und Imbisse in Aßlar
Eine Übersicht über die aktuellen Öffnungszeiten und Lieferdienste der Lebensmittelgeschäfte in Aßlar und den Ortsteilen haben wir für Sie bereitgestellt. Des Weiteren wurde eine Übersicht aller hiesigen Gaststätten und Imbisse (inklusive angebotener Dienste) erstellt.
Sehr geehrte Ladenbesitzer: Bitte helfen Sie uns diese Liste aktuell zu halten und senden Sie eventuelle Änderungen an: pressestelle@asslar.de
Übersicht der LebensmittellädenÜbersicht der GaststättenBekanntmachung über den Beschluss und die Einsichtnahme des Umlegungsplanes
[gemäß § 69 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB)]
Im Umlegungsverfahren
Gemarkung Berghausen (1196),
Verfahrensgebiet „Berghausen-Ost“
ist der Umlegungsplan, bestehend aus der Umlegungskarte und dem Umlegungsverzeichnis, nach § 66 Abs. 1 BauGB durch Beschluss der Umlegungsstelle vom 11.01.2021 aufgestellt wor-den.
Jeder, der ein berechtigtes Interesse darlegt, (§ 69 Abs. 2 BauGB) kann den Umlegungsplan beim Magistrat der Stadt Aßlar, Mühlgrabenstr. 1, Stadtverwaltung Zimmer Nr. 301 in 35614 Aßlar, während der allgemeinen Dienststunden einsehen.
Aufgrund der aktuellen Situation der Corona-Pandemie wird um vorherige telefonische Termin-vereinbarung Tel.-Nr. 06441 803-31 (Frau Rother) oder 06441 803-30 (Herr Klaper) gebeten. Zur Terminwahrung bitte an der Eingangstür der Stadtverwaltung warten.
Weiterhin wird hiermit bekanntgemacht:
Allen Beteiligten am Umlegungsverfahren wird ein ihre Rechte betreffender Auszug aus dem Umlegungsplan gem. § 70 Abs. 1 BauGB zugestellt. Der Stadt Aßlar wird den Zeitpunkt, an dem der Umlegungsplan unanfechtbar wird, ortsüblich bekanntmachen.
Aßlar, den 20.01.2021
Christian Schwarz, Bürgermeister
Hans Hermann Scheld, Erster Stadtrat
Öffentliche Bekanntmachung des Amts für Bodenmanagement Marburg, Flurbereinigungsbehörde
Amt für Bodenmanagement Marburg
Flurbereinigungsbehörde
Öffentliche Bekanntmachung
L A D U N G
In dem Flurbereinigungsverfahren Bischoffen-Offenbach, Lahn-Dill-Kreis, habe ich gemäß § 32 des Flurbereinigungsgesetzes (FlurbG) vom 16.03.1976 (BGBl. I S. 546) in der jeweils geltenden Fassung, zur Erläuterung der Ergebnisse der Wertermittlung der Grundstücke Anhörungstermine anberaumt auf
Mittwoch, den 24.03.2021, 10:00 Uhr sowie
Donnerstag, den 25.03.2021, 10:00 Uhr und 14:00 Uhr
im DGH Bicken in Leipziger Straße 1, 35756 Mittenaar-Bicken,
zu welchem die Beteiligten aufgefordert werden, einen Termin zu vereinbaren. Einwendungen gegen die Ergebnisse der Wertermittlung der Grundstücke können in v. g. Anhörungsterminen erhoben, oder danach schriftlich oder zur Niederschrift beim Amt für Bodenmanagement, Robert-Koch-Straße 17, 35037 Marburg, erklärt werden. Beteiligte, die gegen die Ergebnisse der Wertermittlung keine Einwendungen haben, brauchen an den Anhörungsterminen am 24.03.2021 und 25.03.2021 nicht teilzunehmen.
Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie und den damit einhergehenden Kontaktbeschränkungen können Beteiligte nur nach telefonischer Voranmeldung zum Anhörungstermin erscheinen. Dasselbe gilt für die Aufnahme der Niederschrift beim Amt für Bodenmanagement. Hierdurch entstehen den Betroffenen aber keine rechtlichen Nachteile.
In den Anhörungsterminen am 24.03.2021 und 25.03.2021 können zu einzelnen Besitzständen keine Auskünfte erteilt werden, dazu können die unten aufgeführten Termine der Einsichtnahme und Auskunftserteilung genutzt werden.
Informationen
Jede Teilnehmerin/jeder Teilnehmer oder Bevollmächtigte erhält einen Auszug aus dem Nachweis des Alten Bestandes, der die Flächengröße und die Ergebnisse der Wertermittlung seines Grundbesitzes im Flurbereinigungsverfahren nachweist. Den Teilnehmern wird empfohlen, die Ergebnisse der Wertermittlung anhand der ihnen zugegangenen Nachweise, auch in Bezug auf ihre Nachbarflurstücke, zu überprüfen. Ferner sollte jede Teilnehmerin/jeder Teilnehmer prüfen, ob die ihr/ ihm innerhalb des Flurbereinigungsgebietes gehörenden Grundstücke in diesem Nachweis vollständig und mit den richtigen Grundstücksbezeichnungen und Flächenangaben enthalten sind.
Die Nachweise über die Ergebnisse der Wertermittlung werden zur Einsichtnahme und Auskunftserteilung für die Beteiligten in der Zeit vom 08.02. - 26.02.2021 im Alten Rathaus in Offenbach (Kirchberg 12, 35756 Mittenaar) ausgelegt.
Aufgrund der Corona-Pandemie bedingten Kontaktbeschränkungen ist die Einsichtnahme und Auskunftserteilung nur nach vorheriger telefonischer Terminabsprache möglich.
Zur Terminvergabe bitten wir um telefonische Kontaktaufnahme mit den zuständigen Mitarbeitern der Flurbereinigungsbehörde ab dem 11.01.2021 unter folgenden Telefonnummern:
Herr Muth 06421/38 73-32 93 Herr Becker 06421/38 73-31 20
Die Informationen über das Flurbereinigungsverfahren Bischoffen-Offenbach sind im Internet unter https://hvbg.hessen.de/VF2089 abrufbar. Die Informationen zum Wertermittlungsverfahren, die Ergebnisse der Wertermittlung (Wertermittlungskarten, Wertermittlungsrahmen) und Erläuterungen zum Alten Bestand sind dort unter „Informationen für Beteiligte“ abgebildet.
Bekanntmachung
Diese Ladung wird in den Gemeinden Mittenaar, Bischoffen, Hohenahr, Sinn, Siegbach, Bad Endbach, Lohra, Biebertal, Ehringshausen und den Städten Herborn, Gladenbach, Wetzlar und Aßlar öffentlich bekannt gemacht. Darüber hinaus ist diese Einladung zur Wertermittlungsvorlage im Internet unter www.hvbg.hessen.de/VF2089 abrufbar.
Marburg, den 11.01.2021
In Vertretung
gez. Trautwein-Keller
Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge
- Der Gemeinde-Wahlausschuss hat in seiner öffentlichen Sitzung am 15.01.2021 insgesamt 4 Wahlvorschläge für die Wahl zur Stadtverordnetenversammlung am 14.03.2021 im Wahlkreis Aßlar mit folgender Reihenfolge zugelassen:
Wahlvorschlag Nr. 1
Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU)
Wahlvorschlag Nr. 2
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE)
Wahlvorschlag Nr. 3
Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD)
Wahlvorschlag Nr. 7
Freie Wählergemeinschaft (FWG)
- Die zugelassenen Wahlvorschläge Nr. 1-7 werden hiermit gemäß Anlage mit den benannten Bewerber:innen öffentlich bekannt gegeben.
Aßlar, 20.01.2021
Der Wahlleiter der Stadt Aßlar
Manfred Tropp
Bewerber:innen des zugelassenen Wahlvorschlags Nr. 1:
Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU)
- Herr Dr. Lenzen, Jürgen, Neurochirurg, geb. 1959 in Immerath, Borngasse 5, 35614 Aßlar
- Herr Huck, Valentin, Prokurist, geb. 1982 in Ehringshausen, Schulstraße 37, 35614 Aßlar
- Herr Kniese, Nicklas, Dipl. Ing., geb. 1987 in Ehringshausen, Schiebelstraße 25, 35614 Aßlar
- Herr Schlier, Gerhard, ö.b.u.v. Sachverständiger, geb. 1957 in Aßlar, Am Kellerkopf 13, 35614 Aßlar
- Herr Knetsch, Jannis, Student, geb. 1996 in Wetzlar, Sonnenstraße 9, 35614 Aßlar
- Frau Häffner, Nicola, Dipl.-Betriebswirtin (BA), geb. 1962 in Frankfurt am Main, Bollbergstraße 18, 35614 Aßlar
- Frau Dr. Lenzen, Petra, Ärztin, geb. 1961 in Sindelfingen, Borngasse 5, 35614 Aßlar
- Herr Röder, Timo, Dipl.-Chemiker, geb. 1980 in Gießen, Ringstraße 32, 35614 Aßlar
- Herr Wenserit, Nick, Student, geb. 2000 in Ehringshausen, Schulstraße 31, 35614 Aßlar
- Herr Scheld, Hans-Hermann, Rentner, geb. 1946 in Hörbach, Finkenweg 10, 35614 Aßlar
- Frau Califano-Schlier, Rosa, Verwaltungsangestellte, geb. 1961 in Nocera Inferiore, Am Kellerkopf 13, 35614 Aßlar
- Herr Keiner, Wolfgang, Geschäftsführer, geb. 1954 in Berghausen jetzt Aßlar, Friedensstraße 16, 35614 Aßlar
- Herr Breining, Alexander, Student, geb. 1999 in Wetzlar, Bechlinger Straße 3, 35614 Aßlar
- Herr Vogel, Lars, Buchhalter, geb. 1970 in Herborn, Am Hofacker 4, 35614 Aßlar
- Herr Häffner, Achim, Dipl.-Betriebswirt, geb. 1961 in Heilbronn-Sontheim, Bollbergstraße 18, 35614 Aßlar
- Herr Heidrich, Wilhelm, Rentner, geb. 1949 in Schönberg, Rothstück 10, 35614 Aßlar
- Herr Henrich, Roger, Bilanzbuchhalter, geb. 1962 in Herborn, Jahnstraße 29, 35614 Aßlar
- Herr Obrist, Ralph, Geschäftsführer, geb. 1970 in Gießen, Grenzweg 2, 35614 Aßlar
- Herr Budde, Heiko, Rentner, geb. 1943 in Stade, Berliner Straße 4, 35614 Aßlar
Bewerber:innen des zugelassenen Wahlvorschlags Nr. 2:
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE)
- Frau Hahn, Sybille, Ärztin, geb. 1964 in Herborn, Friedrich-Wilhelm-Straße 8, 35614 Aßlar
- Herr Menz, Oliver, Baufacharbeiter, geb. 1958 in Wetzlar, Friedrich-Wilhelm-Straße 8, 35614 Aßlar
- Frau Menz, Katharina, Angestellte, geb. 1992 in Gießen, Sudetenstraße 7, 35614 Aßlar
- Herr Rau, Michael, Angestellter, geb. 1972 in Ehringshausen, Vogelsang 1, 35614 Aßlar
- Frau Schmidt, Johanna, Studentin, geb. 1998 in Wetzlar, Hauptstraße 34, 35614 Aßlar
- Herr Dr. Zabeschek, Stefan, Ingenieur, geb. 1966 in Karlsruhe, Sonnenstraße 16, 35614 Aßlar
- Frau Novak, Kerstin, Erzieherin, geb. 1964 in Wetzlar, Friedenstraße 13, 35614 Aßlar
- Herr Dr. Bähr, Alexander, Softwareentwickler, geb. 1975 in Karlsruhe, Kantstraße 29, 35614 Aßlar
- Frau Turskies, Susanna, Teilhabeassistenz, geb. 1963 in Gießen, Bornstraße 3, 35614 Aßlar
- Herr Schopphoff, Andreas, Head of Market Management, geb. 1963 in Wermelskirchen, Rothstück 12, 35614 Aßlar
- Frau Sames, Nina, Lehrerin, geb. 1984 in Wetzlar, Nordanlage 9, 35614 Aßlar
- Herr Hederich, Dirk, Kaufmännischer Angestellter, geb. 1970 in Gießen, Nelkenweg 6, 35614 Aßlar
- Frau Lütgert, Renate, Hausfrau, geb. 1947 in Berghausen jetzt Aßlar, Bei der Arnau 14, 35614 Aßlar
- Herr Goerigk, Alexander, Rentner, geb. 1956 in Werdorf jetzt Aßlar, Hohlgarten 3, 35614 Aßlar
- Herr Sames, Karl Heinrich, Sozialarbeiter, geb. 1959 in Wetzlar, Nordring 21, 35614 Aßlar
- Herr Freund, Gerhard, Rentner, geb. 1951 in Werdorf jetzt Aßlar, Luthermühle 4, 35614 Aßlar
- Herr Heinemann, Walter, Innenarchitekt, geb. 1969 in Mayen, Hermannsteiner Straße 13, 35614 Aßlar
Bewerber:innen des zugelassenen Wahlvorschlags Nr. 3:
Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD)
- Herr Djalek, Paul, Rentner, geb. 1950 in Werdorf jetzt Aßlar, Sonnenweg 4, 35614 Aßlar
- Frau Martin-Schake, Bärbel, Rentnerin, geb. 1955 in Wetzlar, Kantstraße 34, 35614 Aßlar
- Herr Urbanek, Siegfried, Justizvollzugsbeamter im Ruhestand, geb. 1960 in Berghausen jetzt Aßlar, Schulstraße 22, 35614 Aßlar
- Frau Martin, Anneli, Rentnerin, geb. 1954 in Urbar, Eleonorenstraße 13, 35614 Aßlar
- Herr Ferber, Kevin, Doktorand der Rechtswissenschaften, geb. 1994 in Ehringshausen, Lempstraße 32, 35614 Aßlar
- Frau Schott, Bärbel, Regierungsamtfrau a.D., geb. 1960 in Wetzlar, Bleichweg 3, 35614 Aßlar
- Herr Berghäuser, Günter, Rentner, geb. 1947 in Aßlar, Wilhelmstraße 41, 35614 Aßlar
- Frau Jatsch-Heddrich, Mareike, Studienrätin, geb. 1984 in Gießen, Sonnenstraße 6, 35614 Aßlar
- Herr Keiner, Markus, Kriminalbeamter, geb. 1968 in Ehringshausen, Schulstraße 3, 35614 Aßlar
- Frau Kunz, Cirsten, Angestellte, geb. 1981 in Wetzlar, Mittelstraße 33, 35614 Aßlar
- Herr Dr. Kleber, Peter, Risikomanager, geb. 1958 in Wetzlar, Mühlweg 16 A, 35614 Aßlar
- Frau Maier-Tewes, Evelyn, Hausfrau, geb. 1964 in Wetzlar, Wilhelmstraße 13, 35614 Aßlar
- Herr Braun, Gerd, Angestellter, geb. 1968 in Ehringshausen, Kürlochstraße 23, 35614 Aßlar
- Herr Pamukci, Kemal, Ingenieur, geb. 1987 in Wetzlar, Ringstraße 48, 35614 Aßlar
- Herr Göwel, Jürgen, Rentner, geb. 1951 in Werdorf jetzt Aßlar, Breitenbacher Straße 26, 35614 Aßlar
- Herr Unzner, Wolfram, Rentner, geb. 1952 in Simmersbach, Am Kellerkopf 20, 35614 Aßlar
- Herr Becker, Harald, Rentner, geb. 1948 in Wetzlar, Schulstraße 34 A, 35614 Aßlar
- Herr Valentin-Müller, Heinz, Justizvollzugsbeamter a.D., geb. 1948 in Wetzlar, Sophienstraße 19, 35614 Aßlar
- Herr Polat, Murat, Disponent, geb. 1969 in Tercan, Hohwardstraße 16, 35614 Aßlar
- Frau van der Schelde, Vania, Krankenschwester, geb. 1972 in Herborn, Hohensolmser Straße 1, 35614 Aßlar
- Herr Hahn, Kristoph, Lehrer i.R., geb. 1946 in Werdorf Jetzt Aßlar, Am Nickel 5, 35614 Aßlar
- Herr Renner, Bastian, Informatiker, geb. 1983 in Ehringshausen, Gartenweg 9, 35614 Aßlar
- Herr Hahn, Ulrich, Rentner, geb. 1949 in Werdorf jetzt Aßlar, Im Lustgarten 9, 35614 Aßlar
Bewerber:innen des zugelassenen Wahlvorschlags Nr. 7:
Freie Wählergemeinschaft (FWG)
- Herr Schwarz, Christian, Bürgermeister, geb. 1980 in Gießen, Hasselstraße 3, 35614 Aßlar
- Herr Esch, Roland, Beamter, geb. 1960 in Wetzlar, Hauptstraße 52, 35614 Aßlar
- Herr Clemens, Michael, Betriebswirt, geb. 1963 in Burgsolms jetzt Solms, Pfarrstraße 17, 35614 Aßlar
- Frau Schäfer, Katharina, Kindheitspädagogin, geb. 1980 in Wetzlar, Hofstraße 10, 35614 Aßlar
- Herr Guckenbiehl, Jens, Softwareentwickler, geb. 1983 in Ehringshausen, Bachstraße 65, 35614 Aßlar
- Frau Weiß, Nicole, Medizinische Fachangestellte, geb. 1986 in Wetzlar, Am Hainbirnbaum 8, 35614 Aßlar
- Herr Guckelsberger, Adrian, Vertriebsleiter, geb. 1980 in Gießen, Kantstraße 22, 35614 Aßlar
- Frau Kräuter, Marion, Angestellte, geb. 1966 in Eisemroth, Eichenlohstraße 2, 35614 Aßlar
- Herr Genc, Erol, Radio- u. Fernsehtechniker, geb. 1958 in Adapazari, Bergstraße 7, 35614 Aßlar
- Frau Hammer-Märtl, Esther, Betriebswirtin, geb. 1976 in Wetzlar, Spitzlingsgraben 1, 35614 Aßlar
- Herr Schlegel, Klaus, Techniker, geb. 1964 in Ehringshausen, Spitzlingsgraben 5, 35614 Aßlar
- Herr Lutz, Uwe, Dipl. Finanzwirt (FH), geb. 1962 in Herbornseelbach jetzt Herborn, Wiesenstraße 16, 35614 Aßlar
- Herr Discher, Kai, Schreiner, geb. 1972 in Ilmenau, Wacholderweg 3, 35614 Aßlar
- Herr Schlaudraff, Hans-Joachim, Tischler, geb. 1963 in Ehringshausen, Bei der Arnau 1, 35614 Aßlar
- Herr Lutz, Jannik, Rechtsanwalt, geb. 1991 in Ehringshausen, Wiesenstraße 16, 35614 Aßlar
- Herr Matheuszik, Thomas, Allianz-Generalvertreter, geb. 1962 in Bad Dürrenberg, Schulstraße 47, 35614 Aßlar
- Frau Schäfer, Linda, Gerontologin, geb. 1993 in Braunfels, Nordring 62, 35614 Aßlar
- Herr Sauer, Manfred, Rentner, geb. 1956 in Gießen, Dillstraße 29, 35614 Aßlar
- Frau Dittmann, Elke, Pharmazeutisch-kaufm. Angestellte, geb. 1958 in Wetzlar, Wiesenstraße 4, 35614 Aßlar
- Herr Martin, Jan-Marc, Teilezurichter, geb. 1979 in Wetzlar, Bachgartenstraße 10 A, 35614 Aßlar
- Frau Clemens, Sophia, Schülerin, geb. 2003 in Wetzlar, Pfarrstraße 17, 35614 Aßlar
- Herr Schmitz, Pierre, Fachkraft für Wasserversorgungstechnik, geb. 1990 in Ehringshausen, Sudetenstraße 2, 35614 Aßlar
- Frau Clemens, Simone, Marktleiterin, geb. 1964 in Naunheim, Pfarrstraße 17, 35614 Aßlar
- Herr Schlaudraff, Nico, Student, geb. 1994 in Ehringshausen, Bei der Arnau 1, 35614 Aßlar
- Herr Ebner, Christian, Selbstständiger IT-Kaufmann, geb. 1982 in Ammerbuch, Nordring 60, 35614 Aßlar
- Frau Esch, Gudrun, Dipl. oec. troph., geb. 1957 in Wetzlar, Hauptstraße 52, 35614 Aßlar
- Herr Pfannkuchen, Rolf-Bernd, Logistiker, geb. 1962 in Aßlar, Wetzlarer Straße 50 A, 35614 Aßlar
- Frau Arslan, Emine, Studentin, geb. 1999 in Ehringshausen, Bergstraße 10, 35614 Aßlar
- Herr Märtl, Jochen, Dipl.-Bauingenieur, geb. 1968 in Bergisch Gladbach, Spitzlingsgraben 1, 35614 Aßlar
- Herr Reitz, Christopher, Industriemechaniker, geb. 1990 in Gießen, Schulstraße 38, 35614 Aßlar
- Herr Kräuter, Matthias, KFZ-Elektriker, geb. 1961 in Bechlingen jetzt Aßlar, Eichenlohstraße 2, 35614 Aßlar
- Herr Rau, Peter, IT-Leiter, geb. 1974 in Ehringshausen, Hinterstraße 19, 35614 Aßlar
- Herr Neubauer, Sebastian, Angestellter, geb. 1990 in Wetzlar, Tannenweg 7, 35614 Aßlar
- Herr Kräuter, Domenik, Student, geb. 1997 in Wetzlar, Eichenlohstraße 2, 35614 Aßlar
- Herr Winch, Christian, Studienrat, geb. 1976 in Gießen, Hauptstraße 12, 35614 Aßlar
- Herr Neuhaus, Bernhard, Rentner, geb. 1941 in Aßlar, Bachgartenstraße 17, 35614 Aßlar
- Frau Muskat, Edith, Diätassistentin, geb. 1952 in Aßlar, Wetzlarer Straße 50 A, 35614 Aßlar
Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge
- Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner öffentlichen Sitzung am 15.01.2021 insgesamt 3 Wahlvorschläge für die Wahl zum Ortsbeirat im Ortsbezirk Bechlingen am 14.03.2021 im Wahlkreis Bechlingen mit folgender Reihenfolge zugelassen:
Wahlvorschlag Nr. 1:
Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU)
Wahlvorschlag Nr. 3:
Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD)
Wahlvorschlag Nr. 7: Freie Wählergemeinschaft (FWG)
- Die zugelassenen Wahlvorschläge Nr. 1-7 werden hiermit gemäß Anlage mit den benannten Bewerber:innen öffentlich bekannt gegeben.
Aßlar, 20.01.2021
Der Wahlleiter der Stadt Aßlar
Manfred Tropp
Bewerber:innen des zugelassenen Wahlvorschlags Nr. 1:
Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU)
- Herr Vogel, Lars, Buchhalter, geb. 1970 in Herborn, Am Hofacker 4, 35614 Aßlar
- Herr Kloos, Peter, Dipl.-Ing., geb. 1951 in Bechlingen jetzt Aßlar, Kürlochstraße 15, 35614 Aßlar
Bewerber:innen des zugelassenen Wahlvorschlags Nr. 3:
Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD)
- Frau Meißner, Regina, Kaufmännische Angestellte, geb. 1957 in Ruppertenrod, Wiesenstraße 18, 35614 Aßlar
- Herr Braun, Gerd, Angestellter, geb. 1968 in Ehringshausen, Kürlochstraße 23, 35614 Aßlar
- Herr Hampl, Gerold, Krankenpfleger, geb. 1963 in Dillenburg, Hintergasse 4, 35614 Aßlar
- Herr Keiner, Markus, Kriminalbeamter, geb. 1968 in Ehringshausen, Schulstraße 3, 35614 Aßlar
Bewerber:innen des zugelassenen Wahlvorschlags Nr. 7:
Freie Wählergemeinschaft (FWG)
- Frau Kräuter, Marion, Angestellte, geb. 1966 in Eisemroth, Eichenlohstraße 2, 35614 AßlarHerr Schill, Steffen, Vers.- Angestellter, geb. 1971 in Ehringshausen, Borngasse 24, 35614 Aßlar
- Frau Dede, Burcu-Hava, Schülerin, geb. 2001 in Wetzlar, Gartenstraße 3, 35614 Aßlar
- Frau Dede, Belinda, Schülerin, geb. 2002 in Wetzlar, Gartenstraße 3, 35614 Aßlar
Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge
- Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner öffentlichen Sitzung am 15.01.2021 insgesamt 4 Wahlvorschläge für die Wahl zum Ortsbeirat im Ortsbezirk Berghausen am 14.03.2021 im Wahlkreis Berghausen mit folgender Reihenfolge zugelassen:
Wahlvorschlag Nr. 1:
Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU)
Wahlvorschlag Nr. 2:
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE)
Wahlvorschlag Nr. 3:
Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD)
Wahlvorschlag Nr. 7: Freie Wählergemeinschaft (FWG)
- Die zugelassenen Wahlvorschläge Nr. 1-7 werden hiermit gemäß Anlage mit den benannten Bewerber:innen öffentlich bekannt gegeben.
Aßlar, 20.01.2021
Der Wahlleiter der Stadt Aßlar
Manfred Tropp
Bewerber:innen des zugelassenen Wahlvorschlags Nr. 1:
Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU)
- Frau Kaps, Antje, Dipl.-Ing. Agrar, geb. 1970 in Herborn, In den Krummen Stücken 1, 35614 Aßlar
- Herr Wenserit, Nick, Student, geb. 2000 in Ehringshausen, Schulstraße 31, 35614 Aßlar
- Herr Henrich, Roger, Bilanzbuchhalter, geb. 1962 in Herborn, Jahnstraße 29, 35614 Aßlar
Bewerber:innen des zugelassenen Wahlvorschlags Nr. 2:
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE)
- Frau Hahn, Sybille, Ärztin, geb. 1964 in Herborn, Friedrich-Wilhelm-Straße 8, 35614 Aßlar
- Frau Lütgert, Renate, Hausfrau, geb. 1947 in Berghausen jetzt Aßlar, Bei der Arnau 14, 35614 Aßlar
- Herr Dr. Zabeschek, Stefan, Ingenieur, geb. 1966 in Karlsruhe, Sonnenstraße 16, 35614 Aßlar
- Frau Schmidt, Johanna, Studentin, geb. 1998 in Wetzlar, Hauptstraße 34, 35614 Aßlar
Bewerber:innen des zugelassenen Wahlvorschlags Nr. 3:
Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD)
- Herr Renner, Bastian, Informatiker, geb. 1983 in Ehringshausen, Gartenweg 9, 35614 Aßlar
- Frau Jatsch-Heddrich, Mareike, Studienrätin, geb. 1984 in Gießen, Sonnenstraße 6, 35614 Aßlar
- Herr Urbanek, Siegfried, Justizvollzugsbeamter i.R., geb. 1960 in Berghausen jetzt Aßlar, Schulstraße 22, 35614 Aßlar
Bewerber:innen des zugelassenen Wahlvorschlags Nr. 7:
Freie Wählergemeinschaft (FWG)
- Herr Becker, Lars, Fertigungsleiter, geb. 1967 in Ehringshausen, Ringstraße 2, 35614 Aßlar
- Herr Schlaudraff, Nico, Student, geb. 1994 in Ehringshausen, Bei der Arnau 1, 35614 Aßlar
- Frau Esch, Gudrun, Dipl. oec. troph., geb. 1957 in Wetzlar, Hauptstraße 52, 35614 Aßlar
- Herr Schlaudraff, Hans-Joachim, Tischler, geb. 1963 in Ehringshausen, Bei der Arnau 1, 35614 Aßlar
Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge
- Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner öffentlichen Sitzung am 15.01.2021 insgesamt 2 Wahlvorschläge für die Wahl zum Ortsbeirat im Ortsbezirk Bermoll am 14.03.2021 im Wahlkreis Bermoll mit folgender Reihenfolge zugelassen:
Wahlvorschlag Nr. 1
Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU)
Wahlvorschlag Nr. 3
Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD)
- Die zugelassenen Wahlvorschläge Nr. 1-3 werden hiermit gemäß Anlage mit den benannten Bewerber:innen öffentlich bekannt gegeben.
Aßlar, 20.01.2021
Der Wahlleiter der Stadt Aßlar
Manfred Tropp
Bewerber:innen des zugelassenen Wahlvorschlags Nr. 1:
Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU)
- Herr Kniese, Nicklas, Dipl.-Ing., geb. 1987 in Ehringshausen, Schiebelstraße 25, 35614 Aßlar
- Herr Kniese, Reiner, Polizeibeamter a.D., geb. 1947 in Ehringshausen, Schiebelstraße 25, 35614 Aßlar
- Frau Pomorin, Dagmar, Industriekauffrau, geb. 1949 in Evingsen, Schiebelstraße 4, 35614 Aßlar
Bewerber:innen des zugelassenen Wahlvorschlags Nr. 3:
Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD)
- Frau van der Schelde, Vania, Krankenschwester, geb. 1972 in Herborn, Hohensolmser Straße 1, 35614 Aßlar
Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge
- Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner öffentlichen Sitzung am 15.01.2021 insgesamt 1 Wahlvorschlag für die Wahl zum Ortsbeirat im Ortsbezirk Oberlemp am 14.03.2021 im Wahlkreis Oberlemp mit folgender Reihenfolge zugelassen:
Wahlvorschlag Nr. 7
Unabhängige Bürgerliste Oberlemp (UBO)
- Der zugelassene Wahlvorschlag Nr. 7 wird hiermit gemäß Anlage mit den benannten Bewerber:innen öffentlich bekannt gegeben.
Aßlar, 20.01.2021
Der Wahlleiter der Stadt Aßlar
Manfred Tropp
Bewerber:innen des zugelassenen Wahlvorschlags Nr. 7:
Unabhängige Bürgerliste Oberlemp (UBO)
- Herr Discher, Kai, Schreiner, geb. 1972 in Ilmenau, Wacholderweg 3, 35614 Aßlar
- Frau Arch, Beate, Kinderkrankenschwester, geb. 1969 in Witten, Bitzengarten 17, 35614 Aßlar
- Herr Ferber, Kevin, Doktorand der Rechtswissenschaft, geb. 1994 in Ehringshausen, Lempstraße 32, 35614 Aßlar
- Frau Förster, Sandra, Hausmeisterin, geb. 1972 in Braunfels, Lempstraße 26, 35614 Aßlar
- Herr Groß, Peter, Berufskraftfahrer, geb. 1958 in Wetzlar, Lindenstraße 3, 35614 Aßlar
- Frau Wilbert, Lisa, Prozesstechnologin, geb. 1995 in Mönchengladbach, Hofecke 2, 35614 Aßlar
- Herr Held, Florian, Straßenbauer, geb. 1982 in Wetzlar, Grundweg 5, 35614 Aßlar
- Herr Küster, Markus, Werkzeugmechaniker, geb. 1984 in Wetzlar, Lempstraße 20, 35614 Aßlar
Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge
- Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner öffentlichen Sitzung am 15.01.2021 insgesamt 4 Wahlvorschläge für die Wahl zum Ortsbeirat im Ortsbezirk Werdorf am 14.03.2021 im Wahlkreis Werdorf mit folgender Reihenfolge zugelassen:
Wahlvorschlag Nr. 1
Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU)
Wahlvorschlag Nr. 2
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE)
Wahlvorschlag Nr. 3
Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD)
Wahlvorschlag Nr. 7
Freie Wählergemeinschaft (FWG)
- Die zugelassenen Wahlvorschläge Nr. 1-7 werden hiermit gemäß Anlage mit den benannten Bewerber:innen öffentlich bekannt gegeben.
Aßlar, 20.01.2021
Der Wahlleiter der Stadt Aßlar
Manfred Tropp
Bewerber:innen des zugelassenen Wahlvorschlags Nr. 1:
Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU)
- Herr Grothe, Tobias, Polizeibeamter, geb. 1987 in Gießen, Nordring 80, 35614 Aßlar
- Herr Pfeifer, Dennis, Redakteur, geb. 1982 in Wetzlar, Habichtweg 10, 35614 Aßlar
- Herr Häffner, Achim, Dipl.-Betriebswirt, geb. 1961 in Heilbronn-Sontheim, Bollbergstraße 18, 35614 Aßlar
- Frau Häffner, Nicola, Dipl.-Betriebswirtin (BA), geb. 1962 in Frankfurt am Main, Bollbergstraße 18, 35614 Aßlar
- Herr Scheld, Hans-Hermann, Rentner, geb. 1946 in Hörbach, Finkenweg 10, 35614 Aßlar
Bewerber:innen des zugelassenen Wahlvorschlags Nr. 2:
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE)
- Frau Menz, Katharina, Angestellte, geb. 1992 in Gießen, Sudetenstraße 7, 35614 Aßlar
- Frau Sames, Nina, Lehrerin, geb. 1984 in Wetzlar, Nordanlage 9, 35614 Aßlar
- Herr Hederich, Dirk, Kaufmännischer Angestellter, geb. 1970 in Gießen, Nelkenweg 6, 35614 Aßlar
- Herr Rau, Michael, Angestellter, geb. 1972 in Ehringshausen, Vogelsang 1, 35614 Aßlar
- Herr Freund, Gerhard, Rentner, geb. 1951 in Werdorf jetzt Aßlar, Luthermühle 4, 35614 Aßlar
- Herr Goerigk, Alexander, Rentner, geb. 1956 in Werdorf jetzt Aßlar, Hohlgarten 3, 35614 Aßlar
Bewerber:innen des zugelassenen Wahlvorschlags Nr. 3:
Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD)
- Herr Hahn, Birger, Gymnasiallehrer, geb. 1983 in Gießen, Bahnhofstraße 27, 35614 Aßlar
- Frau Schott, Bärbel, Regierungsamtfrau a.D., geb. 1960 in Wetzlar, Bleichweg 3, 35614 Aßlar
- Herr Djalek, Paul, Rentner, geb. 1950 in Werdorf jetzt Aßlar, Sonnenweg 4, 35614 Aßlar
- Herr Dr. Kleber, Peter, Risikomanager, geb. 1958 in Wetzlar, Mühlweg 16 A, 35614 Aßlar
- Herr Reinhardt, Felix, Student, geb. 1990 in Wetzlar, Nordring 32, 35614 Aßlar
- Herr Göwel, Jürgen, Rentner, geb. 1951 in Werdorf jetzt Aßlar, Breitenbacher Straße 26, 35614 Aßlar
Bewerber:innen des zugelassenen Wahlvorschlags Nr. 7:
Freie Wählergemeinschaft (FWG)
- Herr Kleber, Alexander, Vertriebsinnendienstler, geb. 1974 in Ehringshausen, Breitenbacher Straße 10, 35614 Aßlar
- Frau Weiß, Nicole, Med. Fachangestellte, geb. 1986 in Wetzlar, Am Hainbirnbaum 8, 35614 Aßlar
- Herr Neubauer, Sebastian, Angestellter, geb. 1990 in Wetzlar, Tannenweg 7, 35614 Aßlar
- Frau Schäfer, Linda, Gerontologin, geb. 1993 in Braunfels, Nordring 62, 35614 Aßlar
- Herr Esser, Michael, Maschinenbautechniker, geb. 1972 in Ehringshausen, Feldstraße 6, 35614 Aßlar
- Frau Clemens, Sophia, Schülerin, geb. 2003 in Wetzlar, Pfarrstraße 17, 35614 Aßlar
- Herr Schmitz, Pierre, Fachkraft für Wasserversorgungstechnik, geb. 1990 in Ehringshausen, Sudetenstraße 2, 35614 Aßlar
Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge
- Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner öffentlichen Sitzung am 15.01.2021 insgesamt 3 Wahlvorschläge für die Wahl zum Ortsbeirat im Ortsbezirk Klein-Altenstädten am 14.03.2021 im Wahlkreis Klein-Altenstädten mit folgender Reihenfolge zugelassen:
Wahlvorschlag Nr. 1
Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU)
Wahlvorschlag Nr. 7
Unabhängige Bürgerliste Klein-Altenstädten (UBK)
Wahlvorschlag Nr. 8
Freie Wählergemeinschaft (FWG)
- Die zugelassenen Wahlvorschläge Nr. 1-8 werden hiermit gemäß Anlage mit den benannten Bewerber:innen öffentlich bekannt gegeben.
Aßlar, 20.01.2021
Der Wahlleiter der Stadt Aßlar
Manfred Tropp
Bewerber:innen des zugelassenen Wahlvorschlags Nr. 1:
Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU)
- Frau Califano-Schlier, Rosa, Verwaltungsangestellte, geb. 1961 in Nocera Inferiore, Am Kellerkopf 13, 35614 Aßlar
- Herr Roth, Bernhard, Pensionär, geb. 1941 in Koblenz, Wilhelmstraße 12, 35614 Aßlar
- Herr Schlier, Gerhard, ö.b.u.v. Sachverständiger, geb. 1957 in Aßlar, Am Kellerkopf 13, 35614 Aßlar
Bewerber:innen des zugelassenen Wahlvorschlags Nr. 7:
Unabhängige Bürgerliste Klein-Altenstädten (UBK)
- Frau Berghäuser-Kuhn, Jenny, Bestattungsfachkraft, geb. 1973 in Braunfels, Wilhelmstraße 41, 35614 Aßlar
- Herr Kuhn, Ralf, Pressefahrer, geb. 1962 in Gießen, Wilhelmstraße 41, 35614 Aßlar
- Frau Maier-Tewes, Evelyn, Hausfrau, geb. 1964 in Wetzlar, Wilhelmstraße 13, 35614 Aßlar
- Herr Schößler, Daniel, Geldanlagen- u. Versicherungsvermittler, geb. 1973 in Wetzlar, Sophienstraße 2, 35614 Aßlar
- Herr Tewes, Martin, Diplom-Ingenieur, geb. 1964 in Bad Driburg, Wilhelmstraße 13, 35614 Aßlar
Bewerber:innen des zugelassenen Wahlvorschlags Nr. 8:
Freie Wählergemeinschaft (FWG)
- Herr Martin, Jan-Marc, Teilezurichter, geb. 1979 in Wetzlar, Bachgartenstraße 10 A, 35614 Aßlar
- Herr Wellstein, Carsten, Dipl. Ing. Maschinenbau, geb. 1964 in Wetzlar, Spitzlingsgraben 6, 35614 Aßlar
- Herr Schlegel, Klaus, Techniker, geb. 1964 in Ehringshausen, Spitzlingsgraben 5, 35614 Aßlar
Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge
- Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner öffentlichen Sitzung am 15.01.2021 insgesamt 1 Wahlvorschlag für die Wahl zum Ausländerbeirat am 14.03.2021 im Wahlkreis Aßlar mit folgender Reihenfolge zugelassen:
Wahlvorschlag Nr. 1
Allianz Aßlarer Bürger (AAB)
- Der zugelassene Wahlvorschlag Nr. 1 wird hiermit gemäß Anlage mit den benannten Bewerber:innen öffentlich bekannt gegeben.
Aßlar, 20.01.2021
Der Wahlleiter der Stadt Aßlar
Manfred Tropp
Bewerber:innen des zugelassenen Wahlvorschlags Nr. 1:
Allianz Aßlarer Bürger (AAB)
- Herr Dede, Osman, Sachverständiger, geb. 1969 in Ankara, Gartenstraße 3, 35614 Aßlar
- Frau Arslan, Sema, Einzelhandelskauffrau, geb. 1976 in Kuzören, Bergstraße 10, 35614 Aßlar
- Frau Keskin, Yeliz, Bürokauffrau, geb. 1977 in Lahn-Wetzlar jetzt Wetzlar, Christengall 12, 35614 Aßlar
- Herr Özdemir, Asim, Disponent/Metall, geb. 1971 in Bozkurt, Hohlstraße 20, 35614 Aßlar
- Herr Altintas, Zafer, Facharbeiter, geb. 1964 in Kaman, Sovranostraße 1, 35614 Aßlar
- Herr Sabır, Alper, Maschinenführer, geb. 1962 in Selim, Hüttenweg 2, 35614 Aßlar
- Herr Čivić, Edin, Bürokaufmann, geb. 1982 in Zvornik, Goethestraße 28, 35614 Aßlar
- Herr Prenzyna, Ronald, Produktionsarbeiter, geb. 1981 in Zabrze (Hindenburg), Kolpingstraße 8, 35614 Aßlar
- Herr Arslan, Ibrahim, Maschineneinrichter, geb. 1974 in Kulu, Bergstraße 10, 35614 Aßlar
Gebührenerhebung der Kitas während des Lockdowns 2021
Das Land Hessen hat am 12. Januar 2021 per Pressemitteilung angekündigt, die Eltern der Kita-Kinder und Kommunen finanziell zu unterstützen, sofern die Träger auf eine Gebührenerhebung im Lockdown (ab Januar 2021) verzichten.
Die Situation für Aßlar stellt sich hiernach wie folgt dar:
- Die Entscheidung über den Verzicht der Gebühren kann nur die Stadtverordnetenversammlung treffen. Dies ist frühestens im Verlaufe des Monats Februar 2021 möglich.
- Die Abbuchungen für den Monat Januar sind bereits erfolgt oder werden in Kürze erfolgen. Sofern es zum Verzicht kommt, wird entweder erstattet oder verrechnet.
Bekanntmachung des Wasserbeschaffungsverbandes Wasserwerke Dillkreis Süd, Sinn
Die Verbandsversammlung hat in ihrer Sitzung am 24. November 2020 einstimmig den vorgelegten Wirtschaftsplan für das Wirtschaftsjahr 2021 festgesetzt.
Wirtschaftsplan
des Wasserbeschaffungsverbandes Wasserwerke Dillkreis Süd in Sinn für die Zeit vom 01.01.2021 bis 31.12.2021.
Aufgrund der Satzung des Wasserbeschaffungsverbandes Wasserwerke Dillkreis Süd vom 01.01.2014, zuletzt geändert am 01.03.2020, § 8 Ziff. 5, und Beschluss der Verbandssammlung vom 24.11.2020 wird die Festsetzung des Wirtschaftsplanes für die Zeit vom 01.01.2021 bis 31.12.2021 wie folgt beschlossen:
1
Der Wirtschaftsplan für die Zeit vom 01.01.2021 bis 31.12.2021 wird
im Erfolgsplan |
in den Erträgen auf |
1.908.311,00 € |
|
in den Aufwendungen auf |
1.787.250,00 € |
Überschuss |
|
121.061,00 € |
im Vermögensplan |
in der Einnahme auf |
391.000,00 € |
|
in der Ausgabe auf |
391.000,00 € |
festgesetzt.
2
Der Grundbeitrag zur Deckung der nicht über die Wasserabnahmebeiträge gedeckten Kosten wird gem. § 27 Abs. 3 der Verbandssatzung für die Zeit vom 01.01.2021 bis 31.12.2021 vorläufig wie folgt festgesetzt:
Verbandsmitglied |
Angeschlossene
Anwohner (HW)
30.06.2020 |
Grundbetrag 2021
Anteil Verbandmitglieder |
Angelburg |
3.539 |
30.761,40 € |
Aßlar |
1.100 |
105.174,61 € |
Breitscheid |
4.670 |
40.592,18 € |
Dietzhölztal |
5.615 |
48.806,24 € |
Driedorf |
2.677 |
23.268,80 € |
Ehringshausen |
9.015 |
78.359,43 € |
Eschenburg |
10.151 |
88.233,68 € |
Greifenstein |
6.611 |
57.463,58 € |
Herborn |
5.449 |
47.363,34 € |
Leun |
5.765 |
50.110,05 € |
Mengerskirchen |
4.013 |
34.881,46 € |
Sinn |
6.453 |
56.090,23 € |
Gesamt |
76.058 |
661.105,00 € |
3
Der Wasserabnahmebeitrag für die Wasserlieferungen wird wie folgt festgesetzt:
Für die Zeit vom 01.01. - 31.12.2021:
Verbandsmitglieder
für die Mindestabnahmemenge und die darüber
hinausgehende Wassermenge |
0,51 €/cbm, netto |
Nichtmitglieder
für die abgenommene Wassermenge |
1,07 €/cbm, netto |
4
Eine Neuaufnahme von Krediten ist in Höhe von 94.000,00 € erforderlich.
Umschuldungen sind nicht erforderlich.
5
Der Höchstbetrag des Kassenkredites, der im Kalenderjahr 2021 zur Aufrechterhaltung des Betriebes in Anspruch genommen werden darf, wird auf 800.000,00 € festgesetzt.
gez. Koch
Verbandsvorsteher
Bekanntmachung
Der vorstehende Wirtschaftsplan des Wasserbeschaffungsverbandes Wasserwerke Dillkreis Süd für das Wirtschaftsjahr 2021 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die erforderliche Zustimmung der Aufsichtsbehörde ist erteilt.
Regierungspräsidium Gießen |
|
|
Gz.: RPGI-13-03m0400/16-2015/24 |
|
Datum: 10. Dezember 2020 |
Bearbeiter/in: Julika Sintje Lückel |
|
Telefon. +49 641 303-2175 |
|
|
Dokument Nr. 2020/1146315 |
Zustimmung
Hiermit erteile ich dem Wasserbeschaffungsverband Wasserwerke Dillkreis Süd mit Sitz in Sinn unter Bezug auf die Begleitverfügung gleichen Datums die aufsichtsbehördliche Zustimmung
- zu der in § 4 des Festsetzungsbeschlusses des Wirtschaftsplans für das Wirtschaftsjahr 2021 vorgesehenen Kreditaufnahme für Investitionen in Höhe von
94.000, -- €
(in Worten: vierundneunzigtausend Euro)
gemäß § 65 des Wasserverbandsgesetzes (WVG) i. V. m. § 2 Abs. 2 des Hessischen Ausführungsgesetzes zum Wasserverbandsgesetz (HWVG), § 10 des Eigenbetriebsgesetzes (EigBGes) i. V. m. § 103 Abs. 2 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO);
- zu dem in § 5 des Festsetzungsbeschlusses des Wirtschaftsplans für das Wirtschaftsjahr 2021 vorgesehenen Höchstbetrag an Kassenkrediten, der im Wirtschaftsjahr 2021 zur rechtzeitigen Leistung von Auszahlungen in Anspruch genommen werden darf, in Höhe von
800.000,-- €
(in Worten: achthunderttausend Euro)
gemäß § 75 Abs. 3 WVG i. V. m. § 2 Abs. 1 Nr. 1 a) dd) HWVG,
Im Auftrag (S)
Schneider
Regierungsdirektorin
Der Wirtschaftsplan 2021 liegt in der Zeit vom 18.01.2021 bis einschließlich 26.01.2021 in der Geschäftsstelle des Wasserbeschaffungsverbandes Wasserwerke Dillkreis Süd, Kirchstraße 12, 35764 Sinn, in der Zeit von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr öffentlich zur Einsichtnahme aus.
Wasserbeschaffungsverband |
Sinn, 11. Januar 2021 |
Wasserwerke Dillkreis Süd |
gez. Koch, Verbandsvorsteher |
Abräumung von Grabstätten
Aufgrund des Ablaufs der Ruhefristen von Grabstätten werden die Grabunterhaltungspflichtigen gebeten, die auf den genannten Friedhöfen gelegenen Reihengräber des Beerdigungsjahres 1990 bis zum
31. Juli 2021
abzuräumen und einzuebnen.
Die oberirdischen Grabsteine und Einfassungen sind genauso wie die unterirdischen Fundamente komplett zu entfernen.
Um den Angehörigen bei der Entsorgung der Fundamente, Einfassungen und Grabmale behilflich zu sein, stellt die Friedhofsverwaltung auf jedem Friedhof der Stadt Aßlar einen Container bereit oder eine gekennzeichnete Fläche zur Verfügung, wo das Entsorgungsmaterial abgelegt werden kann.
Für die Abfuhr der Materialien zur Deponie sorgt dann der Bauhof der Stadt Aßlar. Diese Maßnahme ist allerdings nur zeitlich begrenzt durchführbar. In den folgenden Zeiträumen kann das Abräummaterial abgelegt werden:
Friedhöfe |
|
Aßlar und Klein-Altenstädten: |
vom 14. bis 25. Juni 2021 |
|
|
Friedhöfe |
|
Berghausen und Werdorf: |
vom 28. Juni bis 9. Juli 2021 |
|
|
Friedhöfe |
|
Bechlingen, Oberlemp |
|
und Bermoll: |
vom 12. bis 23. Juli 2021 |
Für Entsorgungsmaterial von Grabstätten, die vor oder nach den angegebenen Zeiträumen abgeräumt werden, kann keine Abfuhr durch die Stadt Aßlar erfolgen. Um Lärmbelästigungen der umliegenden Anwohner zu vermeiden möchten wir Sie bitten, die Arbeiten nur zwischen 7.00 Uhr und 20.00 Uhr durchzuführen.
Die Inhaber von Nutzungsrechten an Wahlgrabstätten sind verpflichtet, das Nutzungsrechtende zu prüfen und rechtzeitig eine gewünschte Verlängerung des Nutzungsrechts zu beantragen. Nach Ende des Nutzungsrechts kann die Stadt über die Grabstätten anderweitig verfügen.
Wir bitten um Beachtung der angegebenen Termine und um Verständnis für die begrenzte Maßnahme.
Der Magistrat der Stadt Aßlar
- Friedhofsverwaltung -