Der Betriebshof
Aufgabenbereiche
- Stadtreinigung und Winterdienst
- Straßenkontrolle und Instandhaltung, Reinigung der Sinkkästen, Markierung und Beschilderung
- Unterhaltung der Straßenbeleuchtung
- koordinierende und unterstützende Maßnahmen bei städtischen, kulturellen Veranstaltungen (z.B. Bühnen- oder Marktbudenauf- und Abbau, Strom- und Wasserverteilung Festplatz, Aufstellung von Straßenabsperrungen und Beschilderungen, Müllentsorgung)
- Auf- und Abbau von Weihnachtsbäumen und Beleuchtung
- Unterhaltung städtischer Gebäude (Kinderbetreuungseinrichtung, Dorfgemeinschaftshäuser usw.)
- Spiel- und Bolzplatzunterhaltung
- Auf- und Abbau von Fahrradabstellanlagen und Buswartehallen
- Einrichtung von Wahllokalen, Auf- und Abbau von Wahltafeln
- Maßnahmen der Gefahrenabwehr, z.B. Beseitigung von Ölspuren
- Bestattungswesen: Vorbereitung von Gräbern, Beisetzung durchführen, Grababräumungen
- Pflege von Grünflächen und Anlagen sowie den städtischen Friedhöfen
- Pflanzung und Pflege der Saisonbepflanzung
- Aufstellung und Reparatur von Ruhebänken
- Baumpflege, –Kontrolle, -Fällungen und –Neupflanzungen
- Mulcharbeiten an öffentlichen Feld- und Radwegen
- Arbeiten im Bereich des Natur- und Landschaftsschutzes
- Anlange und Pflege von Biotopen
- Freischneiden von Bach- und Flussläufen
- Entbuschungsmaßnahmen
- Pflege von Kopfweiden
Ferner sind im Betriebshof zentrale Werkstätten mit Elektriker, Schlossern und Schreinern, die städtische Kfz-Werkstatt, ein umfangreicher Fahrzeug- und Gerätepark sowie ein Lager für Baumaterialien und Maschinen angesiedelt.
Ansprechpartner
Sekretariat Betriebshof
Tel. 06441 803-64
bauhof@asslar.de
Leiter Betriebshof
Tel. 06441 803-60
bauhof@asslar.de
Neue Sprechzeiten ab 1. November 2021
Montag bis Donnerstag: 7:00 -10:00 Uhr / 10:30 - 16:00 Uhr
Freitag: 7:00 – 10:00 Uhr / 10:30 Uhr - 12:30 Uhr
Rufbereitschaft
Außerhalb der Sprechzeiten des Betriebshofes der Stadt Aßlar (Montag bis Donnerstag: 7:00 bis 16:00 Uhr, Freitag: 7:00 bis 12:00 Uhr), ist die Rufbereitschaft unter der Rufnummer 06441 803-60 erreichbar.
Standort
Berliner Straße 30
35614 Aßlar