Bitte vereinbaren Sie vor Ihrem Besuch einen Termin |
Am Betriebshof der Stadt Aßlar ist ab sofort eine unbefristete Vollzeitstelle als
Kommunalarbeiter (m/w/d),
Fachrichtung Landschaftsgärtner
oder Garten- Landschaftsbau
zu besetzen.
Ihr Anforderungsprofil:
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
Wir bieten Ihnen:
Als Ansprechpartner steht Ihnen der Leiter des Betriebshofs Markus Löll, Telefon 06441 803-460, gerne zur Verfügung.
Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte elektronisch an personalamt@asslar.de oder in Papierform an den Magistrat der Stadt Aßlar, Personalamt, Mühlgrabenstr. 1, 35614 Aßlar. Bitte reichen Sie in den Bewerbungsunterlagen nur Kopien ein, da es uns aus organisatorischen Gründen nicht möglich ist, Ihre Bewerbungsunterlagen zurückzusenden.
Wichtiger Hinweis zum Schutz und vertrauensvollem Umgang mit Ihren Daten:
Die Erfassung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungsverfahrens erfolgt auf Grundlage des Artikels 88 Abs. 1 der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) in Verbindung mit § 23 Hessisches Datenschutz- und Informationsfreiheitsgesetzes. Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich ausdrücklich einverstanden, dass die von Ihnen übersandten Daten zum Zwecke des Bewerbungsverfahrens Verwendung finden dürfen. Diese Einwilligung ist jederzeit widerruflich (Art. 7 Abs. 3 S. 1 Datenschutz-Grundordnung). Ihre personenbezogenen Daten werden beginnend mit dem Eingang Ihrer Bewerbung bis sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gespeichert und sodann gelöscht.
Systemadministrator (m/w/d) bei der Stadt Aßlar
Für eine zukunftsfähige IT-Infrastruktur der Stadtverwaltung Aßlar suchen wir eine IT-Fachkraft (m/w/d), die aktiv und motiviert in unserer IT-Abteilung die vielseitigen Aufgaben und Anforderungen realisiert. Die Stadt Aßlar hat mit über 150 Usern inkl. Außenstellen eine entsprechend große IT-Landschaft mit all ihren Herausforderungen zu verwalten.
Ihr Anforderungsprofil:
Sie verfügen
Ihre Aufgaben:
Administration der zentralen Sicherheitseinrichtungen (Firewall, Virenschutz, DMZ…)
Konfiguration und Wartung der Domänen- und Netzwerkdienste
Überwachung und Monitoring
DV-Benutzerbetreuung
Was wir Ihnen bieten:
Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht. Insbesondere möchten wir auch schwerbehinderte Bewerber (w/m/d) fördern und bitten sie, sich bei entsprechender Eignung zu bewerben.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbungsunterlagen ausschließlich per E-Mail und im PDF-Format an personalamt@asslar.de.
Für weitere Informationen steht Ihnen Herr Löhr, Leiter des Fachdienstes Zentrale Dienste, Finanzen, unter markus.loehr@asslar.de zur Verfügung.
Wichtiger Hinweis zum Schutz und vertrauensvollen Umgang mit Ihren Daten:
Die Erfassung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungsverfahrens erfolgt auf Grundlage des Artikels 88 Abs. 1 der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) in Verbindung mit § 23 Hessisches Datenschutz- und Informationsfreiheitsgesetzes. Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich ausdrücklich einverstanden, dass die von Ihnen übersandten Daten zum Zwecke des Bewerbungsverfahrens Verwendung finden dürfen. Diese Einwilligung ist jederzeit widerruflich (Art. 7 Abs. 3 S. 1 Datenschutz-Grundordnung). Ihre personenbezogenen Daten werden beginnend mit dem Eingang Ihrer Bewerbung bis sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gespeichert und sodann gelöscht.
Stadt Aßlar - HELAU!
In diesem Jahr lädt die Stadt Aßlar wieder alle Mitbürgerinnen und Mitbürger, die ihr 60. Lebensjahr vollendet haben, sowie natürlich deren Partner, herzlich zum närrischen Kräppelnachmittag ein.
Sonntag, 5. Februar 2023,
14:11 Uhr (Einlass ab 13:30 Uhr),
Stadthalle Aßlar, Mühlgrabenstr. 1, 35614 Aßlar.
Mit Sketchen, Tänzen, Gesangsstücken und vielem mehr wollen wir Ihnen ein paar heitere und unbeschwerte Stunden bereiten. Und wie es der Name schon sagt, reichen wir dazu leckere Faschingskräppel und ein Tässchen Kaffee.
Eintrittskarten erhalten Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt Aßlar zum Preis von 5,00 € pro Person an der Information im Rathaus der Stadt Aßlar, Mühlgrabenstr. 1, 35614 Aßlar.
Sollten Sie für weitere Personen Karten mitnehmen wollen, denken Sie bitte daran, deren vollständigen Vor- und Nachnamen, die Adresse und das Geburtsdatum bereit zu halten.
Wir freuen uns auf einen schönen Nachmittag mit Ihnen!
Christian Schwarz
Bürgermeister
Musik, Schönheit & Leichtigkeit für die Seele: diese Eigenschaften charakterisieren die Entschleunigungskonzerte des mehrfach ausgezeichneten Gitarristen, Komponisten und Autors Peter Reimer.
Er möchte mit ihnen einen Gegenpol zum stetig hektischer werdenden Alltag in unserer Gesellschaft schaffen. Die Rückmeldungen seines Publikums bestätigen den Erfolg seiner Bemühungen immer wieder.
In Zeiten der Pandemie merkte er, dass die Menschen vor allem zwei Dinge wieder brauchen: Gemeinschaftserlebnisse und das Erleben von Schönheit und Leichtigkeit. Unter diesem Leitgedanken stehen auch seine Konzerte 2023.
Peter Reimer setzt dabei als Komponist und mit seiner Performance an Gitarre und Looper ganz eigenständige Akzente in der deutschen Gitarrenwelt. Ende 2017 wurde er dafür zum wiederholten Mal ausgezeichnet. Beim „35. Deutschen Rock- und Pop Preis“ erhielt er jeweils den 1. Preis in den Kategorien „Bestes Weltmusikalbum“ und „Bester Gitarrist“. 2020 und 2021 erhielt er ein Stipendium von der Hessischen Kulturstiftung, 2022 war er Stipendiat der GEMA.
Er vereint klassische und moderne Spieltechniken mit spielerischer Leichtigkeit. Als Komponist sucht der ausgebildete Konzertgitarrist stets nach den einfachen, ursprünglichen, schönen Melodien und Motiven und bewegt sich zwischen Folk-, World- und Minimal Music. Mit einigen wenigen ausgewählten Original- und Coversongs rundet Peter Reimer sein Gitarrenrepertoire auch als Sänger ab.
Wenn Peter Reimer zur Gitarre greift, kommen schnell innere Bilder und Assoziationen auf. Die so noch nicht gehörten Klanglandschaften, die er mit Gitarre und Looper, einem fußgesteuerten Mehrspurrecorder, in Echtzeit erschafft, erinnern klanglich eher an ein kleines Kammerorchester als an einen Solisten. Sein Sound vermittelt Weite, gibt Raum und man hofft, dass das Stück noch etwas länger dauert. Fast schon ein bisschen himmlisch…
Seine CDs hat er natürlich auch mit im Gepäck.
Eintrittskarten sind im Vorverkauf ab dem 16. Januar 2023 für 10,00 € im Rathaus der Stadt Aßlar, Mühlgrabenstr. 1, 35614 Aßlar oder telefonisch unter 06441 803-269 erhältlich.
Restkarten kosten, soweit vorhanden, an der Abendkasse 13,00 €.