Aufgrund von Umbauarbeiten ist der Haupteingang derzeit gesperrt. Bitte benutzen Sie den Seiteneingang.
Informieren Sie bitte auch Bürger und Waldbesucher in geeigneter Weise und weisen auf die Bestimmungen des § 8 HWaldG Waldschutz hin.
Behördlich abgenommene Einrichtungen zur Unterhaltung eines Feuers (Grillhütten), die entspr. baulich gegen Funkenflug etc. gesichert sind, dürfen vorerst weiterbetrieben werden. Es ist jedoch deutlich auf Einhaltung der Nutzungsbestimmungen hinzuweisen, insb. bzgl. der Überwachung des Feuers, der Löschung sowie der Entsorgung der Feuerreste (Asche, Glut). Sonstiges offenes Feuer einschl. Rauchen sind im Wald und im Abstand bis zu 100 m vom Wald untersagt.
Ab dem 1. Mai 2025 müssen alle Fotos für Personalausweise und Reisepässe digital übermittelt werden. Diese neuen Regeln gelten für alle deutschen Ausweisbehörden.
So machen Sie ab 1. Mai Ihre neuen Bilder:
Sie benötigen neue Bilder für Ihren Ausweis oder Reisepass? Dieses können Sie bei einem Fotodienstleister oder einem Fotostudio mit zertifizierter Cloudanbindung machen.
Fotos in Papierform werden ab dem 1. Mai nicht mehr angenommen, sodass der Prozess insgesamt schneller und einfacher gestaltet wird.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das Einwohnermeldeamt der Stadt Aßlar.
Ab sofort reichen Sie Ihre Hundeanmeldungen über unser Onlineportal ein. Bitte nutzen Sie hierfür folgenden Link:
https://portal-civ.ekom21.de/civ.public/start.html?oe=00.00.AS.2.2&mode=cc&cc_key=AnmeldungHund
Am Freitag, dem 25. April 2025 um 18:00 Uhr
findet in der Mehrzweckhalle Berghausen „Alte Schule“ eine Versammlung der gemeinschaftlichen Jagdgenossenschaft für die gesamte Stadt Aßlar statt.
Einlass ist ab 17:00 Uhr.
Tagesordnung:
Alle Eigentümer von bejagdbaren Grundstücken sind zu dieser Versammlung herzlich eingeladen.
Anträge, die anlässlich der Versammlung behandelt werden sollen, sind spätestens zwei Wochen vor dem Versammlungstag dem Jagdvorstand schriftlich vorzulegen.
Offenlegung von Niederschriften
Die Niederschrift der letzten Versammlung der Jagdgenossenschaft Aßlar vom 19. April 2024 kann nach telefonischer Vereinbarung ( 0151 18513127) eingesehen werden.
35614 Aßlar, den 10. März 2025
Holm Pfeiffer
Jagdvorsteher
Was ist der Bücheranhänger?
Mit der Unterstützung des DBV (Deutscher Bibliotheksverband) und dem Bundesprogramm: „Vor Ort für alle“ wurde ein PKW-Anhänger angeschafft, der feste Standorte in den Stadtteilen anfährt. Vor Ort können dann die im Anhänger enthaltenen Bücher und Medien ausgeliehen, getauscht oder auch behalten werden. Das Aßlarer Modell hat den Vorteil, dass die Medien nahe zu den Nutzer*innen gebracht werden können - also ein attraktives Angebot z.B. für Senior*innen in den entlegeneren Stadtteilen. Im Gegenzug gibt es feste Öffnungszeiten, zu denen Bürger*innen das Angebot wahrnehmen können.
Für die Nutzung des Angebotes gibt es einige Regeln, die im Anhänger einsehbar sind.
Die Zeiten, wann der Bücheranhänger an welchem Standort steht, können Sie der PDF-Datei entnehmen:
Die Stadt Aßlar ist mit ihren zahlreichen Aufgabengebieten und Angeboten nicht nur Ansprechpartnerin für ihre Bürgerinnen und Bürger, sondern auch attraktive Arbeitgeberin für Menschen, die einen Job mit Sinn suchen.
Ein Blick auf unsere Stellenangebote lohnt sich daher immer.
Ein offenes Ohr für die Ängste und Probleme der Aßlarer Bürger bieten, das hat der „Schutzmann vor Ort“ Polizeioberkommissar Andreas Püchner bei seiner Ernennung schon angekündigt.
Außer seinen Rundgängen und Streifenfahrten durch Aßlar und seine Stadtteile ist er für alle Bürgerinnen und Bürger telefonisch über die Rufnummer 06441/918-510 oder per E-Mail svo-asslar-leun.ppmh@polizei.hessen.de erreichbar.
Am 25.04.2025 führt die Feuerwehr Aßlar ab 19 Uhr in Werdorf die jährliche Wartung der Hydranten durch. Die Hydranten werden gespült, um ihre Funktion zu überprüfen und eventuelle Mängel festzustellen.
Es ist möglich, dass während dieses Vorgangs vorübergehende Trübungen im Trinkwasser auftreten. Diese sollten sich bei laufendem Wasser schnell auflösen.
Wir möchten Sie darum bitten, keine Fahrzeuge auf den Hydranten abzustellen.
Für Ihr Verständnis und Ihre Rücksicht bedanken wir uns im Voraus.
Freiwillige Feuerwehr Aßlar
Stabsstelle Presse-& Medienarbeit
Am 26.04.2025 führt die Feuerwehr Aßlar ab 10 Uhr in Berghausen die jährliche Wartung der Hydranten durch. Die Hydranten werden gespült, um ihre Funktion zu überprüfen und eventuelle Mängel festzustellen.
Es ist möglich, dass während dieses Vorgangs vorübergehende Trübungen im Trinkwasser auftreten. Diese sollten sich bei laufendem Wasser schnell auflösen.
Wir möchten Sie darum bitten, keine Fahrzeuge auf den Hydranten abzustellen.
Für Ihr Verständnis und Ihre Rücksicht bedanken wir uns im Voraus.
Freiwillige Feuerwehr Aßlar
Stabsstelle Presse-& Medienarbeit