Anmietung städtischer Dorfgemeinschaftshäuser und Veranstaltungsräumlichkeiten
Bitte richten Sie Ihre Anfragen betreffend die nachfolgenden Einrichtungen ausschließlich telefonisch, d.h. nicht per Textnachricht, an die zuständigen Hausmeister.
Dorfgemeinschaftshaus Bechlingen
Borngasse 11, 35614 Aßlar
Großer Saal:
Größe: 185 m²
Kleiner Saal:
Größe: 88 m²
Saalmiete:
Großer Saal: 200,00 €
für jeden weiteren Tag: 100,00 €
Kleiner Saal: 110,00 €
für jeden weiteren Tag: 55,00 €
für Beerdigungen, großer Saal: 100,00 €
Folgende vorhandenen technischen Einrichtungen können genutzt werden:
Schlachthaus tägl.: 50,00 €
Kühlraum tägl.: 20,00 €
Einmalige Pauschale für die Benutzung
der Zapf- und Thekenanlage pro Veranstaltung 30,00 €
Reservierung erfolgt durch die Hausmeisterin:
Frau Irina Pretzer, Tel. 06440 9290130
Dorfgemeinschaftshaus Oberlemp
Schmiedecke 3, 35614 Aßlar
Großer Saal:
Größe: 136 m²
Kleiner Saal:
Größe: 63 m²
Saalmiete:
Großer Saal: 110,00 €
für jeden weiteren Tag: 55,00 €
Kleiner Saal: 80,00 €
für jeden weiteren Tag: 40,00 €
für Beerdigungen, großer Saal: 70,00 €
Folgende vorhandenen technischen Einrichtungen können genutzt werden:
Schlachthaus tägl.: 50,00 €
Kühlraum tägl.: 20,00 €
Einmalige Pauschale für die Benutzung
der Zapf- und Thekenanlage pro Veranstaltung 30,00 €
Reservierung erfolgt durch die Hausmeisterin:
Frau Sandra Förster, Tel. 0157 36464516
Schlosskeller Werdorf
Bachstraße 48, 35614 Aßlar
Schlosskeller:
Größe: 160 m²
Schlosskeller: 150,00 €
für jeden weiteren Tag: 50,00 €
Kosten für Reinigung nach Aufwand.
Reservierung erfolgt durch die Hausmeisterin:
Frau Anke Fehst, Tel. 06443 3663
Seniorentreff im Gebäude des Dr.-Werner-Best-Hauses
Oberstraße 10, 35614 Aßlar
Saal:
Größe: 115 m²
Saalmiete:
Saal: 150,00 €
Beerdigungen sowie Benutzung durch Bewohner des Dr.-Werner-Best-Hauses: 120,00 €
Reservierung erfolgt durch den Hausmeister:
Herr Udo Schaub, Tel. 0160 98080303
Kaution und Nutzungsgebühr sind im Rathaus der Stadt Aßlar, Stadtkasse, zu hinterlegen. Ausgenommen hiervon ist der Schlosskeller Werdorf, der vom „Verein für Heimatgeschichte 1980 Werdorf e.V.“ eigenverantwortlich betreut wird.