Sprechzeiten
Sprechzeiten Heute  |  Vormittags: geschlossen   |  Nachmittags: geschlossen
alle Sprechzeiten
Terminvereinbarung
Bitte vereinbaren Sie vor Ihrem Besuch einen Termin

Aufgrund von Umbauarbeiten finden Sie die Information derzeit am Seiteneingang. Das Einwohnermeldeamt befindet sich wie gewohnt am Haupteingang.

Menü

Asslar aktuell

Fahrbahnsanierung der Berliner Straße

Nachdem der 1. Bauabschnitt der Berliner Straße einen sehr guten Abschluss gefunden hat, müssen wir den 2. Bauabschnitt, der für das kommende Wochenende geplant war, aufgrund der gemeldeten Wetterlage, ins Jahr 2026 verschieben.


Protestaktion Kita-Defizit

Kreisversammlung Lahn-Dill
des Hessischen Städte- und Gemeindebundes

Pressemitteilung HSGB Kreisversammlung Lahn-Dill

Städte und Gemeinden im Lahn-Dill-Kreis: Pflichtaufgaben erdrücken uns – unter anderem das Kita-Defizit sprengt alle Rekorde! Die Städte und Gemeinden im Lahn-Dill-Kreis schlagen gemeinsam Alarm: Sie stehen sprichwörtlich mit dem Rücken zur Wand! Die kommunalen Haushalte werden durch eine historische Welle der Mehrbelastung in einer nie dagewesenen Härte getroffen. Schon das Defizit allein im Kita-Bereich hat mit über 90 Millionen Euro einen Negativrekord erzielt – und steht exemplarisch für zahlreiche weitere Pflichtaufgaben, deren Kosten explodieren.

Düstere Zahlen, rapide Entwicklung – Kommunale Finanzlage verschlechtert sich dramatisch

Die Krise ist kein isoliertes lokales Phänomen, sondern traurige Realität in ganz Hessen: Das Finanzierungsdefizit der hessischen Kernhaushalte belief sich 2024 auf rund 2,6 Milliarden Euro - mehr als doppelt so hoch wie im Vorjahr. Die Mehrheit der Kommunen kämpft inzwischen mit wachsenden Defiziten. Grund dafür sind vor allem steigende Ausgaben für gesetzlich vorgeschriebene Pflichtaufgaben wie Sozialleistungen und Personal. Gleichzeitig stagnieren die Einnahmen oder steigen nur noch langsam. Eine aktuelle Analyse des Bundes der Steuerzahler Hessen und des Hessischen Städtetags belegt: Die Kommunen werden durch zusätzliche Aufgaben, neue Standards und die wachsenden Kosten in einen negativen Trend getrieben. Die Konsequenz ist eklatant: Der Abwärtssog verschärft sich weiter, Spielräume schmelzen dahin. Und die Haushaltslage vieler Kommunen droht vollends zu kippen.

Kita-Krise spitzt sich zu und ist nur die Spitze des Eisbergs

Das Kita-Defizit steht dabei stellvertretend für eine strukturelle Schieflage: Einnahmen aus Steuern und Zuweisungen decken die Kosten für Personal, Betrieb und steigende Standards nicht ansatzweise ab. Kommunen können nur durch den massiven Verzehr ihrer Rücklagen kurzfristig Schlimmeres verhindern. Gleichzeitig wächst der Investitionsstau bei Schulen, Straßen, Sport- und Kultureinrichtungen weiter an.

Ohne mutige und schnelle Gegenmaßnahmen droht in vielen Kommunen Deutschlands und Hessens kurzfristig die nächste Eskalationsstufe: Erhebliche Steuererhöhungen, massiver Leistungsabbau und ein deutlicher Verlust an Lebensqualität.

Wir fordern: Bund, Land und Kommunen müssen jetzt gemeinsam handeln!

  • Sofortige Entlastung der kommunalen Haushalte und vollständige Refinanzierung aller Pflichtaufgaben
  • Verlässliche Rahmenbedingungen für Planungssicherheit und Investitionen
  • Stopp weiterer Aufgabenübertragungen ohne entsprechende Gegenfinanzierung
  • Ausbau und Intensivierung kommunaler Kooperationen zur Bündelung von Kräften und Ressourcen

Fakten auf einen Blick:

  • Über 90 Mio. Euro Kita-Defizit im Lahn-Dill-Kreis – Symbol für wachsende Finanznot bei allen Pflichtaufgaben
  • Steigende Kosten & neue Aufgaben: Sozialleistungen, Personal, gesetzliche Standards
  • Negative Kettenreaktion: Weitere Steuererhöhungen, Einschränkungen im Leistungsangebot und Investitionsrückstand drohen

Appell an Bund und Land:

Wir Bürgermeisterinnen und Bürgermeister kämpfen für die Zukunftsfähigkeit unserer Städte und Gemeinden. Die teils unrealistischen Standards in Kitas, Feuerwehren und Naturschutz führen zu einer Kosten- und Bürokratieexplosion, ohne die Möglichkeit einer kommunalen Selbstverwaltung. Es ist fünf nach zwölf. Wer jetzt nicht handelt, gefährdet nachhaltig die Daseinsvorsorge der Menschen im Lahn-Dill-Kreis, in Hessen – und in ganz Deutschland.


Feuerwehreinsatz in Aßlar - Nachbar verhindert Schlimmeres

Pressemeldung
Freiwillige Feuerwehr Aßlar
17.11.2025

Die Feuerwehr Aßlar wurde am Sonntagabend (16.11.2025) um 20:34 Uhr zu einem Wohnungsbrand in die Schulstraße in Aßlar alarmiert. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte war die betroffene Wohnung verraucht. Ein aufmerksamer Nachbar hatte die Wohnungstür noch vor dem Eintreffen der Feuerwehr gewaltsam geöffnet und die Bewohnerin ins Freie gebracht. Diese wurde vom Rettungsdienst mit dem Verdacht auf Rauchgasvergiftung medizinisch versorgt. Als Ursache für die Verrauchung konnte angebranntes Essen auf einem Herd festgestellt werden. Die Feuerwehr kontrollierte den betroffenen Bereich, führte Lüftungsmaßnahmen durch und sicherte die Wohnung. Im Einsatz waren die Feuerwehr Aßlar mit Kräften aus Aßlar und Werdorf sowie zwei Rettungswagen.

Anlagen: Symbolbild

Bericht: Feuerwehr Aßlar

Rückfragen an:
presse@feuerwehr-asslar.de


Baumaßnahme in Werdorf auf der B277 - Hauptstraße / Ecke Alte Chausee

In Werdorf beginnen in Kürze Baumaßnahmen für den Neubau einer Bushaltestelle an der Bundesstraße B277, im Bereich der Hauptstraße / Ecke Alte Chaussee (siehe Bild).

Die Arbeiten sind für den Zeitraum vom 13. Oktober 2025 bis voraussichtlich 31. Januar 2026 geplant.

Während der gesamten Bauzeit wird die Verkehrsführung im Baustellenbereich auf der B277 angepasst. Es ist stets eine Fahrspur gesperrt. Die Verkehrsregelung erfolgt über eine Ampelanlage.

Verkehrsteilnehmer werden um erhöhte Aufmerksamkeit und Verständnis für die temporären Einschränkungen gebeten. Ziel der Maßnahme ist die Verbesserung der Infrastruktur des öffentlichen Nahverkehrs.


Öffnungszeiten unserer Stadtbücherei

Die Stadtbücherei befindet sich im Stadtkern Aßlars, im "alten Rathaus" in der Hauptstraße 8.

Auf ca. 100 m² findet man, in unterschiedliche Räume und Altersstufen gegliedert, eine breit gefächerte Palette an Romanen, Fachliteratur und Zeitschriften.

Über den nachfolgenden Link erhalten Sie weitere Informationen.

Stadtbücherei Aßlar Online Bibliothek


Anmeldung von Hunden ab sofort auch online möglich

Ab sofort reichen Sie Ihre Hundeanmeldungen über unser Onlineportal ein. Bitte nutzen Sie hierfür folgenden Link:

https://portal-civ.ekom21.de/civ.public/start.html?oe=00.00.AS.2.2&mode=cc&cc_key=AnmeldungHund


Stellenausschreibungen

Die Stadt Aßlar ist mit ihren zahlreichen Aufgabengebieten und Angeboten nicht nur Ansprechpartnerin für ihre Bürgerinnen und Bürger, sondern auch attraktive Arbeitgeberin für Menschen, die einen Job mit Sinn suchen.

Ein Blick auf unsere Stellenangebote lohnt sich daher immer.